Ob Zoom, Skype, Whereby, Whatsapp oder eine der tausend anderen Lösungen... Spätestens seit COVID wirst auch du unzählige Videocalls hinter dich gebracht haben. Mir ging es jedenfalls so!
Zweifellos haben wir uns alle daran gewöhnt und es gehört zur Routine dazu. Doch neulich habe ich doch tatsächlich bei einem Call festgestellt, dass meine Kamera etwas mehr nach links schaute, als normal.
Das Resultat: Eine eher unschöne Ablagefläche in meinem Büro war im Bild zu sehen.
Nicht das Ende der Welt, aber ein Grund sich etwas genauer mit dem Thema zu befassen. Mit den nachfolgenden Tipps kannst du sicherstellen, dass du dich beim Videocall von der besten Seite zeigst:
- Kamerahöhe: Die Kamera von deinem Notebook ist in der Regel zu weit unten. Improvisiere falls nötig und stelle eine Kartonbox unter dein Notebook. Am besten schaust du geradeaus in die Kamera. Aber auf keinen Fall nach unten.
- Licht: Gutes Licht ist mega wichtig. Am besten natürliches Licht. Falls nicht vorhanden, dann etwa ein Ringlicht für Smartphones oder ähnliches.
- Kleidung: Zieh dich der Situation entsprechend an. Denk daran, dass es immer mal möglich ist, dass du ungeplant aufstehen musst ;-)
- Hintergrund: Prüfe deinen Hintergrund Stück für Stück! Verschiebe den Kamerawinkel auch mal. Während des Gesprächs machst du eventuell unbewusst eine Bewegung und dann willst du nicht, dass etwas sichtbar wird, dass nicht sichtbar sein sollte.
- Essen, Zigaretten, usw: Lass alles weg, was du in einem Meeting vor Ort auch weglassen würdest.
- Sound: Sorge dafür, dass man dich gut hört. Wenn das Micro in deinem Laptop Scheiße ist, dann besorge ein externes. Das ist nicht sehr teuer, aber lohnt sich.
|