Am 1. Oktober 2022. dem Verfassungstag des Landes Berlin, werden alljährlich ausgewählte Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um die Stadt verdient gemacht haben, mit dem Landesverdienstorden geehrt:
„Bürgerschaftliches Engagement, Einsatz für die Demokratie,
Solidarität, Zivilcourage und Engagement für die Schwächeren in unserer
Gesellschaft zeichnen alle Persönlichkeiten aus, die wir am heutigen
Verfassungstag ehren wollen. Dieser Feiertag ist genau richtig hierfür,
weil unsere Berliner Verfassung auf den Prinzipien gegründet ist, die
die heute Ausgezeichneten vorbildhaft leben. Sie stärken damit den
Zusammenhalt und dienen vielen Bürgerinnen und Bürgern als Orientierung
in schwierigen Zeiten. Hierfür bedanken wir uns mit einer der höchsten
Auszeichnungen, die Berlin zu vergeben hat“, so die Regierende Bürgermeisterin am 1. Oktober 2022.
Zu den zwölf Auszuzeichnenden zählte in diesem Jahr Detlef Cwojdzinski, der sich seit 2020 an der Seite der Berliner Hilfsorganisationen als Krisenmanager engagiert und durch sein außerordentliches Engagement unzähligen Menschen geholfen hat – erst als oberster Projektsteuerer beim Aufbau und Betrieb der Berliner Impfzentren und später im Ukraine Ankunftszentrum TXL, das das Berliner Rote Kreuz im engen Schulterschluss mit den Berliner Landesverbänden des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), dem Regionalverband Berlin der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und dem Malteser Hilfsdienst in Berlin unter dem Motto „Wir helfen Berlin“ betreibt.
Im Anschluss an die Zeremonie im Roten Rathaus bereitete die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH dem frisch gebackenen Ordensträger einen Ehrenempfang im Radisson Collection Hotel im DomAquarée Berlin. Mit Familie, Kollegen und Weggefährten wurde dort gemeinsam auf die verdiente Ehrung von Detlef Cwojdzinski angestoßen.
|