Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Go to English version!




WEBINAR-EINLADUNG

In diesem Webinar führt uns Prof. Dr. Gudrun Sander, Expertin für Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) mit über 30 Jahren Erfahrung, durch die Welt von DE&I. Welche Konzepte setzen sich durch? Wo sind die aktuellen Herausforderungen und was machen die Besten besser?. Gemeinsam werden wir die Zukunft von DE&I erkunden und wie Unternehmen sich auf eine inklusivere und vielfältigere Zukunft vorbereiten können.

Im Anschluss stellen wir gern optional unser Online-Seminar Erfolgreich durch Diversity & Inclusion näher vor und gehen auf Ihre Fragen ein.


Details zum Webinar:

Wann: Montag. 8 April | 17 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
Wo: Online via Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos

Warum unser Seminar «Erfolgreich durch Diversity & Inclusion» für Sie interessant sein könnte:

Unser Seminar bietet Ihnen in sechs 2-stündigen Modulen unter anderem:

  • Aktuelle Einblicke in DE&I-Strategien und über neue Trends im Fachbereich
  • Best Practices und praxisnahe Lernmethoden
  • Den Zugang zu einem Netzwerk von Branchenexpert:innen und Gleichgesinnten
  • Flexibilität und Exzellenz

Für Fragen und eine detaillierte Beratung steht Ihnen unsere Programmmanagerin Aída Germann jederzeit zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie auf Ihrem Weg zu DE&I-Exzellenz zu begleiten!

Jetzt fürs Webinar anmelden!
DE&I FORSCHUNG
Möchten Sie Ihren DE&I-Impact (und mehr) messen?

Wir suchen Unternehmenspartner:innen für unsere Forschung zur Rolle von Männern bei der Geschlechtergleichstellung am Arbeitsplatz.

Im Rahmen dieser Forschungskooperation interessieren wir uns dafür, wie Ihre Mitarbeitenden Diversität und Inklusion in Ihrem Unternehmen wahrnehmen. Im Verlauf eines Jahres werden wir kurze Umfragen an Ihre Mitarbeiter:innen verschicken, um mehr über Inklusionspraktiken, Wohlbefinden und Führungsqualitäten zu erfahren (dreimal, ±10 Min).

Warum sollten Sie mitmachen?

  1. Sie erhalten eine Zusammenfassung mit massgeschneiderten, praktischen Empfehlungen von DE&I-Expert:innen (Diversity, Equity, and Inclusion).
  2. Sie können die Umfragen mit zusätzlichen, massgeschneiderten Fragen ergänzen, die für Sie relevant sind (z. B. zur Bewertung des Engagements, flexibler Arbeit, etc.).
  3. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit Inklusion und Gleichstellung zu fördern, zu evaluieren, und gleichzeitig zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in diesem Bereich beizutragen.

Diese Forschungskooperation wird durch den Schweizerischen Nationalfonds finanziert und ist für Sie kostenlos.

Interessiert? 

Bitte kontaktieren Sie Eugenia Bajet Mestre (eugenia.bajetmestre@student.unisg.ch), Projektmanagerin und Forschungsassistentin.



Innovative Finanzplanung mit cashorcrash.ch

Mit cashorcrash.ch, einem innovativen Finanztool, können User:innen nun erstmals die langfristigen Auswirkungen ihrer Lebensentscheidungen auf Einkommen und Rente berechnen, abhängig von Ausbildung, Gehalt und Familienkonstellation.

Cash or Crash will insbesondere Frauen befähigen, selbstbestimmte und überlegte Finanzentscheidungen zu treffen, um Altersarmut und prekäre Einkommenssituationen zu vermeiden.

Die Zukunft von Cash or Crash 

Noch ist die Plattform erst als Beta-Version publiziert und darum noch ziemlich unbekannt. Zurzeit ist die Projektträgerin, der Frauendachverband alliance F, auf der Suche nach weiteren Kooperationspartnern und zusätzlicher Finanzierung für die zweite Projektphase. Mehr als die Hälfte der notwendigen Mittel sind dank Zusagen des Federal Office for Gender Equality bereits gesichert.

Unterstützen Sie ein Projekt, das uns alle in der Finanzwelt weiterbringt.


Mit Ihrer Unterstützung von Cash or Crash übernehmen Sie Verantwortung für eine niederschwellige Finanzbildung, die insbesondere Frauen zugutekommt und zur Förderung einer wissensbasierten Wirtschaft beiträgt.

Als Gründer:in oder Mitinitiator:in von 'Cash or Crash' leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung des finanziellen Bewusstseins und der finanziellen Unabhängigkeit, was der gesamten Gesellschaft zugutekommt. Sie setzen ein starkes Zeichen für die Bedeutung von finanzieller Bildung und Chancengleichheit.

💌 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Agnes Schubert und Simon Preisig
Cash or Crash by alliance F – Federation of Swiss Women's Organizations
Länggassstrasse 10
3012 Bern
info@cashorcrash.ch
+41 31 512 05 50

DE&I-Recruiting-Fair an der Universität St. Gallen

Die bevorstehende DE&I Recruiting Fair findet am 14. Mai 2024 parallel zum Africa Summit an der Universität St. Gallen statt. Ziel ist es, Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion im beruflichen und akademischen Umfeld voranzutreiben!

Unternehmen, die sich für DE&I engagieren und ihren Beitrag in diesen bedeutenden Bereichen ausbauen möchten, sind herzlich eingeladen, an diesem dynamischen Event teilzunehmen! Die DE&I Recruiting Fair bietet die einmalige Gelegenheit, mit vielfältigen und talentierten Studierenden in Kontakt zu treten, Ihr Engagement für DE&I zu präsentieren und in den wertvollen Austausch zu anderen Branchenführenden und Organisationen zu treten.

Seien Sie dabei und erleben Sie eine inspirierende Veranstaltung:

  • Präsentieren Sie Ihre Marke! Schärfen Sie das Profil Ihres Unternehmens als führendes Unternehmen im Bereich DE&I.
  • Entdecken Sie vielfältige Talente und lernen Sie qualifizierte Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen kennen. Rekrutieren Sie aus diesem vielfältigen Pool.
  • Teilen Sie Ihre DE&I-Journey. Stellen Sie Ihre Initiativen, Projekte und Erfolge im Bereich DE&I begeistert vor!
  • Vernetzen und kooperieren Sie! Knüpfen Sie wertvolle Verbindungen zu anderen zukunftsorientierten Organisationen und Führungskräften.

Wir sind überzeugt, dass Ihre Teilnahme nicht nur die Diversitätsstrategien Ihres Unternehmens bereichern wird, sondern auch eine wertvolle Plattform bietet, um Ihr Engagement für die Schaffung einer inklusiven Arbeitsplatzkultur zu demonstrieren!

Unternehmen, die an einer Teilnahme interessiert sind oder weitere Informationen wünschen, können sich gerne an Melinda Grace Ganz unter melindagrace.ganz@student.unisg.ch wenden!

Wir möchten im Bereich DE&I etwas bewirken und freuen uns riesig darauf, Sie an der Universität St. Gallen begrüssen zu dürfen.

Der Afrika Verein St. Gallen ist ein Verein von Studierenden an der Universität St. Gallen. Er organisiert zahlreiche Veranstaltungen für seine Mitglieder und Mitgliederinnen und die Öffentlichkeit.

linkedin
Universität St.Gallen - CCDI-FIM

Forschungsstelle für Internationales Management (FIM)
Competence Centre for Diversity & Inclusion (CCDI)

Dufourstrasse 40a, St. Gallen
Switzerland

Möchten Sie kein E-Mail mehr von uns? 

Unsubscribe