Das Jahr 2024 ist schon wieder in vollem Gange und das Tempo hat sich merklich erhöht. Und so wie es aussieht, wird es noch schneller, noch lauter werden.
Es entwickeln sich ebenso wunderbare Dinge, Orte der Gesundheit entstehen, biologischer Anbau selbst in den Schulen, kreative Unternehmen werden immer zahlreicher. Wohltätigkeitsprojekte und Gemeinschaften blühen auf. Überall auf der Welt beginnen die Menschen, spirituell aufzuwachen.
Ich persönlich brauche weiterhin sehr regelmäßige Ausrichtung und Besinnung, Ruhe und Entspannung, um nicht ausgelaugt zu werden und dieser Geschwindigkeit standzuhalten. Dazu gehört Natur, Kunst, Musik.
Oft vergessen wir, dass wir nur ein gewisses Maß an Kraft haben und laden uns mehr und mehr auf. Unser Kulturkreis und unsere Lebenswelt, erzeugen immer mehr Komplexität, Tempo und Vielschichtigkeit. Jeder von uns erfüllt unzählige Rollen.
Geht es dir auch so?
In wie vielen Rollen steckst du am Tag?
Stimmt deine Energieverteilung für die verschiedenen Rollen?
Und lebst du deine Eigenarten der Rollen auch aus?
Das alles sind Fragen, die es sich zu fragen lohnt, denn die Antworten helfen dir, dich auszurichten, Klarheit zu erlangen und zu erkennen, in welcher Rolle du wie agieren willst und musst.
Ich starte z. B. in den Tag als Mutter und Partnerin, bin Nachbarin, Freundin, sozial Engagierte, im Beruf geht’s weiter als Trainerin, Dozentin, Autorin, Regisseurin und Geschäftsführerin – um nur einen Teil meiner Rollen zu beschreiben. In jeder dieser Rollen richte ich mich anders aus – um dieser gerecht zu werden. Das bringt ein gehöriges Potenzial an Stress mit sich.
Da hilft es mir beispielsweise sehr, die Fähigkeit zu trainieren, meinen Geist still werden zu lassen. In unseren reizüberfluteten Zeiten ist dies überlebensnotwendig.
In der inneren Stille liegt der Zugang zu unserem von allem Wandel unberührten Wesenskern.
In der Stille offenbart sich das Wesentliche. In der Stille spricht unsere intuitive Intelligenz. Stille tut so gut.
Und die Stille beherbergt Fähigkeiten, die wir und die Kinder mit denen wir arbeiten, oftmals vergessen haben. Da erinnere ich dich gerne an eine Übung in unserem Community-Bereich, die das Zauberauge trainiert.
Farben fühlen - Übung für dein Zauberauge
Deine Kinder können, mithilfe ihres Zauberauges, die Energie von Farben spüren. Als Vorbereitung solltest du einige Zettel in bunten Farben bereitlegen. Die komplette Übung findest du hier im Community Bereich.
Und durch diese Stille kommen wir nach und nach immer mehr in die eigene Kraft. Ich möchte dir zurufen: Nimm dein Leben selbst in die Hand. Denn das tut niemand für dich. Und damit du kraftvoll genug die Möglichkeit dazu hast, erinnern wir uns und die Kinder an die Zauberkraft, die wir in uns finden und nutzen können, abzutauchen in den Ort in uns, der so still ist, dass wir dort in dieser Stille, fernab der lauten Welt, Zugang zu uns selbst finden.
An dem wir wissen, was gut für uns ist und wo wir ein untrügliches Gefühl für unseren persönlichen Wahrheitspfad haben.
Deshalb lade ich euch ein, diesen Ort zu finden, ihn oft zu besuchen und ihn zu ehren. Gemeinsam können wir diesen inneren Frieden kultivieren und uns gegenseitig dabei unterstützen, inmitten des Lärms und der Unruhe unserer Zeit die Ruhe und Klarheit zu bewahren.
Lasst uns gemeinsam still werden, nicht aus Passivität, sondern aus Entschlossenheit und Stärke. Lasst uns diesen inneren Raum der Stille als unsere Zuflucht und Quelle der Kraft nutzen, um in einer lauten und schnelllebigen Welt unseren eigenen Weg zu gehen.
Wieso ist das so wichtig?
In deiner Authentizität zeigt sich dein Licht. Und das ist es doch, was wir an die Kinder geben möchten.
Mach dein Licht an, entdecke deine Zauberkräfte.
Und wir werden immer mehr:
🩷Herzlich willkommen an unsere neuen, wundervollen, großartigen, glitzernden Lieblingsfach-Trainerinnen!!!
Wir danken euch von Herzen für euer Sein und freuen uns, dass ihr nun Teil der Lieblingsfach-Familie seid!
Jede einzelne von euch ist so wundervoll einzigartig - und doch sind wir durch die gemeinsame Vision, diese Welt ein Stückchen besser zu machen, im Herzen alle mit einander verbunden.
Jetzt heißt es Zauberkräfte und Lieblingsfach-Energie un die Welt bringen! Wie schön
Von Herzen heißen wir DICH willkommen. So schön, dass du hier bist!
Neben unseren 7 Zauberkräften, gibt es natürlich noch viel, viel mehr Zauberkräfte zu entdecken. Eine davon stellt dir nun Mel Vogt vor, nigelnagelneue Lieblingsfach-Trainerin.
Danke, liebe Mel!
"Die Zauberkräfte haben es mir angetan. Deshalb habe ich die spannenden Inhalte aus der Weiterbildung in Sketchnotes festgehalten. Einfache Text-Bild-Kombinationen, die dabei helfen, Inhalte unvergesslich zu machen.
Wer das auch lernen möchte, kann sich gerne bei mir melden 😊"
Die Welt ist weiterhin so voller Angst, Stress, ja sogar Hass,
durch unsere Zauberkräfte bringen wir mehr Liebe und Achtsamkeit der neuen Zeit hinein.
Die Achtsamkeit der neuen Zeit nimmt alles mit. Die dunklen ebenso wie die hellen Gefühle. Gefühle in all ihren Facetten.
Wie wir ja immer wieder spüren, haben Kinder viel zu wenig Lobby in diesem Land. Viel zu wenig Geld steckt in unserer Bildung. Unterbesetzt in Kindergärten und Schulen. Auch Mütter stehen so oft unter Druck. Lasst uns wieder so viel Freude im Zusammensein erleben, dass die Zeit mit unseren Kindern eine kreative, nährende, liebevolle Zeit ist.
Deine Zauberkräfte sind eine kraftvolle Erinnerung daran, dass Liebe, Heilung und Achtsamkeit zu deinem Leben gehören. Und seien wir uns bewusst, es ist möglich.
Unser Leben ist immer Veränderung.
Ob wir es wollen oder nicht.
Deswegen habe ich vor langer Zeit eine Entscheidung getroffen.
Wenn schon das Leben aus Veränderung besteht, dann will ich da aktiv mitmachen.
Doch so einfach wie sich das erstmal anhört, ist es leider nicht.
Wenn du Schritte in andere Richtungen machst als bisher, scheint die Angst oftmals ein Begleiter zu sein. Dein Unterbewusstes verhindert sogar offensiv Veränderung in deinem Leben. Deshalb ist Veränderung ein aktiver Prozess. Es passiert nicht einfach so.
Und es gibt Hürden, die es zu nehmen gilt.
Aber wenn du aufhörst dich in deine Richtung zu verändern, weil du Angst hast oder zu gemütlich bist, dann verleugnest du gleichermaßen, was die Welt von dir braucht und was du bist.
Sobald du dich anfängst zu bewegen, wird dein Leben ein spannendes Abenteuer und die Angst wird weniger.
Denn Angst ist nur ein Gefühl, es ist nicht die Wahrheit.
Wie mutig es ist in diesen Zeiten, die Herzen offenzuhalten, wissen wir alle.
Denn auch uns wird der Zugang zu wahrer Freude und Liebe versagt, wenn wir es nicht offen halten.
Um das in sicherem Raum zu können, brauchen wir Anbindung des Körpers nach unten und nach oben. Dafür haben wir unsere Zauberkräfte, um aber eine Variation und Bewegung in unser Angebot zu bringen – gibt es eine weitere tolle Übung dazu. Durch sie spüren wir ganz klar die Wichtigkeit von Bewegung. Es wäre also schön, die Effekte mit den Kindern zu besprechen.
🧘♂️Wie geht es dir vor und nach der Übung?
🌞 Was denkst du, hat es für Auswirkungen auf deinen weiteren Tag?
🙏Vielleicht findet ihr sogar ein paar Beispiele, wie es ohne die Kraft der Bewegung läuft und wie mit.
Die Übung ist sehr einfach:
Du wählst eine Musik (gerne eine etwas schnellere, damit du wirklich Bewegung in die Übung bekommst – ca. 1 Sekunde pro Wort und Bewegung) und sprichst während der Bewegung die Worte aus. Das machst du während des gesamten Liedes. Danach gehst du einen Moment in die Stille und legst deine Hand auf dein Herz, um zu fühlen, wie sehr du verbunden bist (es schlägt jetzt sicher etwas schneller) und vielleicht sogar, was es loslassen möchte.
Die Bewegung geht los mit dem Wort ERDE, mit beiden Händen auf die Erde.
Danach richtest du dich auf und legst die Hände auf dein Herz.
Danach streckst du sie in den Himmel und danach wieder zum Herzen.
Du sprichst dabei jeweils:
Erde
Herz
Himmel
Herz
Spüre gerne, wenn DU die Übung zu Hause ausprobierst bevor du sie den Kindern mitbringst, dass DU die Brücke zwischen Himmel und Erde bist und ohne DICH der Wandel keine Stimme hat.
Viel Freude dabei!
Warum du Energizer sowieso immer wieder einsetzen solltest und wie du es den Kindern gut erklären kannst, wieso es so wichtig ist, erfährst du auf dem Blog:
Ich persönlich habe pünktlich zum Frühlingsanfang wieder den Reggae für mich entdeckt. Da passiert Bewegung ganz von allein. Zum Beispiel mit diesem Song:
Community Pinnwand
Unser Herzshop geht in die Sommerpause.
Am 29.05. geht die letzte Bestellung raus - am 24.06.24 geht es dann wieder los.
Also unbedingt noch VORHER bestellen, falls ihr etwas für eure Kurse braucht.
Vom Rabatt ausgeschlossen sind Fortbildungen, Aufbau-Module und Aktionsware (also bereits reduzierte Produkte).
Um den Code verwenden zu können, musst du die Bestellung mit deiner E-Mail-Adresse abschließen, unter der du auch bei uns eingetragen bist.
Der Frühling lädt uns ein, wieder rauszugehen. Und ich höre überall: Yippie, endlich wieder Sonne, endlich wieder macht das Leben Sinn, aber wie wichtig der Winter ist, das innehalten, das in sich fühlen und erinnern, an was wir sind und möchten, dürfen wir ebenso feiern. Und Anerkennen was ist. (Was nicht bedeutet, dass ich es gut finden muss!)
Denn durch die Anerkennung kann ich entscheiden, was jetzt für mich stimmig ist. Sei es eine Unterstützung durch die Familie, einen Trainer, eine Zeit in der Natur sein, eine Auszeit nehmen... Um dann in unserer bestmöglichen Version wieder vor die Kinder zu treten.
Wenn wir Erwachsenen in Sorge sind, überträgt sich oftmals etwas davon auf unsere Kinder. Deshalb möchte ich dir noch eine kleine aber feien Übung aufzeigen,
Sorgen Raum zu geben, sie einmal zu fühlen und dann loszulassen. Sorgen sind normal. Das Ziel der Übung ist es nicht, Sorgen zu vermeiden, sondern Kindern eine Idee zu vermitteln, wie sie damit umgehen können.
Rege auch hier den Austausch zum Thema an. Dafür braucht es einen sicheren Ort. Und neben dem Gedanken, dass Sorgen zu haben normal ist, ist es auch wichtig zu erklären, dass es darum geht Wege zu finden, um mit Sorgen umzugehen und Unterstützung zu finden.
Übung Sorgen wegpusten
Wenn ihr also im Kreis sitzt und gut angekommen seid, starte mit offenen Fragen, um die Kinder dazu zu ermutigen, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen.
Zum Beispiel:
Was bedeutet das Wort 'Sorgen' für euch?
Worüber machst du dir Sorgen?
Habt ihr schon einmal Sorgen gehabt, über die ihr sprechen möchtet?
Danach folgt ein gemeinsames Brainstorming:
Was haltet ihr davon, Ideen zu sammeln, wie man mit Sorgen umgehen kann.
wie z. B. mit einer Vertrauensperson sprechen, tief durchatmen oder sich ablenken, indem man etwas Angenehmes tut.
Und dann, wenn alle mit dem Thema verbunden sind und auch die eigenen Sorgen Raum gefunden haben, lass die Kinder einmal die Gefühle, die Sorgen in ihnen auslösen, durchfühlen.
Danach sind die Sorgen bereit, weggepustet zu werden. Dafür kannst du diese Vorlage nutzen.
Und wenn du zusätzlich oder stattdessen lieber eine kleine Reise mit den Kindern unternehmen möchtest zum Thema, voilà:
Die Schmetterlingsreise ins Glück
Jetzt werden wir auf magische Weise erleben, wie wir uns entspannen können, wenn wir uns Sorgen machen oder traurig sind. Lasst uns zusammen eine magische Reise machen!
Setz dich ganz bequem hin und schließe deine Augen. Leg deine Hand sanft auf deine Brust, genau da, wo dein Herz ist.
Stell dir vor, dass dein Herz ein wunderschöner Garten ist und deine Hand ein Schmetterling ist, der darin fliegt. Wenn du glücklich bist, flattert der Schmetterling sanft und gleichmäßig.
Jetzt denk an etwas, das dich sorgt oder traurig macht. Spürst du, wie der Schmetterling wild umherfliegt? Das ist okay, wir können ihm helfen, ruhig zu werden.
Atme tief ein und aus, während du dir vorstellst, wie der Schmetterling in deinem Herzen langsam und ruhig fliegt. Denk an etwas Schönes, das dich glücklich macht, wie deinen Lieblingsplatz oder dein Lieblingsspielzeug.
Lass uns zusammen fünf tiefe Atemzüge nehmen und den Schmetterling dabei beobachten, wie er ruhig und glücklich fliegt.
Wenn du bereit bist, öffne langsam deine Augen.
Du hast das super gemacht! Du kannst diese magische Reise immer machen, wenn du dich sorgst oder traurig bist. Dein Herz weiß immer, wie es dir helfen kann, ruhig und glücklich zu sein.
Auch für den kreativen Part möchte ich dir gerne eine Möglichkeit schenken, den Frühling mit all seinen Farben ins Zimmer zu locken und in Anlehnung an die Sorgen-Schmetterlings-Meditation.
Magischer Fenster-Schmetterling
Materialien, die ihr benötigt:
Buntstifte
Ein Glas mit Speiseöl
Ein sauberes Taschentuch oder Pinsel oder Wattepads
Eine Malvorlage (siehe unten)
Schere
Klebestreifen oder dünnen Faden
Malt euren Schmetterling aus oder zeichnet euer eigenes Motiv: Zuerst malt ihr euer Bild mit Buntstiften herrlich bunt.
Öl-Magie: Taucht ein Taschentuch kurz in das Glas mit Speiseöl und bestreicht damit dünn die Rückseite eures Bildes. Falls ihr keine Taschentücher zur Hand habt, könnt ihr auch einen Pinsel oder Wattepads benutzen. Achtet darauf, dass das Öl gleichmäßig verteilt ist.
ABRAKADABRA: Das Speiseöl lässt das Papier zu Transparentpapier werden! Euer Schmetterling wird durchsichtig und die Farben leuchten noch mehr als zuvor!
Überschüssiges Öl entfernen: Nehmt ein sauberes Taschentuch und tupft das überschüssige Öl vorsichtig ab. (Das Bild muss ungefähr zwei Stunden trocknen.)
Ausschneiden: Schneidet euer Motiv vorsichtig aus dem transparenten Papier aus.
Mit einem Klebestreifen könnt ihr euer Fensterbild am Fenster befestigen. Da das Papier durch das Öl fettig ist, haftet Klebeband manchmal nicht so gut. In diesem Fall könnt ihr eure Bilder an einem dünnen Faden aufhängen.
Fertig! Ihr habt erfolgreich euer eigenes magisches Fensterbild geschaffen und könnt euren Raum mit zauberhaftem Licht und Farben schmücken, der uns auch immer wieder an die Meditationsreise mit dem Schmetterling erinnern darf.
Daran, wie eines Tages ein Mann eine Raupe fand, die sich verpuppt hatte und nun dabei war, als Schmetterling aus dem Kokon zu schlüpfen. Doch da gab es diese Engstelle, an der der Schmetterling nicht weiterkam.
Wo er kämpfte, versuchte sich hindurchzuzwängen. Der Mann konnte dies nicht mit ansehen und nahm kurzerhand eine Schere, um den Kokon ein Stück weit mehr zu öffnen, so dass der Schmetterling sich leichter befreien konnte.
Doch was war das? Statt nun endlich loszufliegen, stellte der Mann fest, dass der Schmetterling seine Flügel nicht richtig bewegen konnte. Ja, dass er nicht fliegen konnte, sondern seine Flügel vielmehr verkrüppelt waren.
Der Mann erzählte einem Freund davon, der Biologe war. Dieser erklärte ihm, dass dieses Hindurchzwängen durch die engste Stelle des Kokons notwendig war, damit die Flügel des Schmetterlings aus dem Körper gepresst wurden und sich anschließend richtig ausbreiten konnten.
Ja, dass erst diese Engstelle ihn letztendlich
zu einem wirklichen Schmetterling machte,
der in seiner ganzen Schönheit frei fliegen konnte.
So kann ich mich, selbst an dieser Engstelle sitzend, fragen: Wer werde ich sein, wenn ich mich durch diese Engstelle hindurch bewegt habe? Und wenn ich diese Frage für mich beantworten kann, auch den Kindern diese Geschichte erzählen.
Man muss den Dingen die eigene, stille, ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann; alles ist ausgetragen – und dann gebären…
Reifen wie ein Baum, der seine Säfte nicht drängt und getrost in den Stürmen des Frühlings steht, ohne Angst, dass dahinter kein Sommer kommen könnte.
Er kommt ganz sicher!
Aber er kommt zu den Geduldigen, die da sind, als ob die Ewigkeit vor ihnen läge, so sorglos still und weit…
Man muss Geduld haben, gegen das Ungelöste im Herzen, und versuchen, die Fragen selber liebzuhaben und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind.
Es handelt sich darum, alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich, ohne es zu merken, eines fremden Tages in die Antwort hinein.
Rainer Maria Rilke
Wichtig!
Und bevor du die Stunde zum Thema mit den Kindern antrittst, frage dich bitte unbedingt:
Worüber machst du dir Sorgen und wie gehst du damit um?
Wir sollten nie vergessen, dass es am allerwichtigsten für die Kinder ist, einen authentischen Erwachsenen vor sich sitzen zu haben.
Denn in diesen Worten manifestiert sich das Herz unserer Arbeit. Diesen Samen wollen wir aussähen. Am besten werfen wir ihn mit vollen Händen in die Welt. Über die Kinder unserer Workshops. Und einfach über jeden Menschen, der uns begegnet.
Denn diese Werte sind es, die uns doch so sehr am Herzen liegen und mit denen wir die Welt verändern können.
Zum Abschluss habe ich noch einen Gedanken zu meinen eigenen Lieblingsfach-Stunden. Vielleicht kennst du das ebenso?
Für mich ist es jedes Mal eine große Herausforderung zu chanten, das OM zu singen, den Raum mit meiner Stimme zu füllen, wenn die Augen geschlossen und die Münder ruhig geworden sind. Aber die Energie zu fühlen, wenn ich es dann tue, was passiert bei mir und im Raum bei den Kindern, ist grandios.
Ebenso die Idee, zu spirituell zu sein.
Mit den Zauberkräften übe ich immer wieder aufs Neue, so zu leben, wie es für mich passt. Denn aus Scham oder Angst vor Beurteilung traue ich mich das in meinem Leben (und meiner Arbeit) nicht selbstverständlich immer. Für mich fühlt es sich an, als würde diese Zeit jetzt enden, und wir alle haben die Möglichkeit neu zu entscheiden.
Ich habe mich entschieden meine Zauberkräfte in meinem Leben mitzunehmen
- und von Herzen gehen wir gemeinsam.
Welches Abschluss-Ritual passt zu dir? Womit fühlst du dich wohl? Wo bist du wirklich du? Und wo ist es an der Zeit Grenzen zu überschreiten und dich zu trauen etwas zu tun, was du dich bisher nicht getraut hast?
Vielleicht wird dann auch dieses Abschluss-Ritual eines sein, dass du mit den Kindern übst. Vielleicht auch ein ganz anderes.
Für heute falte ich nun meine Hände zusammen und lege sie nacheinander
auf mein drittes Auge,
meine Lippen und
mein Herz-Chakra.
Damit symbolisiere ich die Klarheit der Gedanken,
die Wahrheit des gesprochenen Wortes und
die Reinheit des Herzens.
Und damit möchte ich mich für heute von dir verabschieden. Und sei dir gewiss: Die Liebe vergisst niemanden.
"Beende die Angst und erkenn deine Wünsche, denn du kannst."
LIEBE für dich,
PS: Es gibt für unseren Community-Newsletter auch ein Archiv. Dort kannst du alle wunderbar-zauerhaften Community News und die vielen Tipps, Meditationen und Geschenke immer abrufen, wenn du sie gerade brauchst.