Auf Bitten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hatten die Berliner Hilfsorganisationen das Projekt umgesetzt. Rettungssanitäter, Sanitäter, Erste-Hilfe-Ausbilder gingen in kleinen Teams in Schulen, Kitas und Räume von Verbänden um das Personal in die Handhabung der Schnelltest einzuführen. So wurden für 772 Schulen und ca. 1.800 Kitas Trainings durchgeführt. Das Projekt war aufgrund des großen Bedarfs um eine Woche verlängert worden.
Alle Berliner Hilfsorganisationen hatten sich unter Federführung des Berliner DRK mit großem Einsatz an den Schulungen beteiligt. Der Präsident des Berliner DRK Mario Czaja: „Train The Teacher steht für unser Motto: Wir helfen Berlin. Das haben die Berliner Hilfsorganisationen mit diesem, ihrem 2. gemeinsamen Projekt erneut eindrucksvoll bewiesen. Wir handeln gemeinsam, schnell und flexibel. Auf diese Weise konnten wir rund 50 Teams aus Freiwilligen aller Berliner Hilfsorganisationen zusammenstellen, die drei Wochen lang jeden Tag Personal aus Schulen und Kitas im Umgang mit Schnelltest geschult haben. Schnelltests sind neben den Impfungen eine zentrale Säule zur Überwindung der Pandemie.
Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihren Beitrag zum Erfolg des Projekts.
Fotos: Julian Stähle
|