Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,
alle sind am Rande der Geduld – doch natürlich lässt die Krise kaum Pausen zu. Nach einem abgespeckten Weihnachtsfest und ruhigem Jahreswechsel, beides in vielen Fällen von Verzicht geprägt, hatte der positive Trend der letzten Wochen Hoffnung auf erste Lockerungen gemacht. "Endlich eine gute Nachricht, zwischen verspäteten Hilfsprogrammen oder Verzögerungen in der Auszahlung der Überbrückungshilfe", dachten sich viele.
Leider verlangt der Wandel des Infektionsgeschehens mitsamt den auftretenden Mutationen auch eine politische Reaktion. In mehreren Sondersitzungen hat das Abgeordnetenhaus dazu debattiert – ich habe meine Sicht auf die wirtschaftliche Lage präsentiert. Einen Zusammenschnitt finden Sie in diesem Newsletter.
Natürlich braucht es Öffnungsperspektiven. Ein möglicher Vorschlag wurde unter Federführung des Senats ausgearbeitet und nun zur Diskussion gestellt. Richtig und wichtig ist es meiner Meinung nach, die Kinder so schnell wie möglich wieder in Bewegung zu bringen. Sport als wichtiger Baustein für physische und psychische Gesundheit muss berücksichtigt werden! In einer meiner gemeinsamen Videokonferenz mit Sportverbänden, Landes- und Bezirkssportbund wurde dies ebenfalls noch einmal deutlich.
|