Der Newsletter des Landesjugendring Berlin.
Newsletter Landesjugendring Berlin

Infos aus dem Landesjugendring Berlin

Fortbildung: "Feinste Flipcharts" fĂŒr deine Workshops selbst gestalten

10.02.2025 | Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Flipcharts kreativ gestalten kannst – auch wenn du kein*e geĂŒbte*r Zeichner*in bist? Oder wie du trockene Theorie in ein ansprechendes Schaubild verwandelst, das strukturiert und verstĂ€ndlich wirkt? Wir haben die Lösung fĂŒr dich!

JETZT ANMELDEN

Freie FSJ-Stelle in der Jugendfreizeiteinrichtung FAIR

Ab 1. MĂ€rz 2025 wird in der Jugendfreizeiteinrichtung FAIR ein FSJ-Platz frei. Das FAIR ist ein offenes Haus mit Schwerpunkten in der kulturellen Bildung und Partizipation junger Menschen zwischen 8 und 18 Jahren aus allen sozialen Gruppen.

JETZT BEWERBEN

Kooperation Jugendverband und Schule: Neue KostensÀtze ab 2025

Seit Januar 2025 gibt es mehr Geld fĂŒr Angebote von FachkrĂ€ften und Ehrenamtlichen der Jugendhilfe an Schulen. Das gilt fĂŒr alle TrĂ€ger der freien Jugendhilfe, die mit Schulen der Sekundarstufe I kooperieren - also auch fĂŒr JugendverbĂ€nde.

MEHR INFOS

Podcast der meinungsmacher.innen bei unserem Politischen Abend

Eine Jugendstrategie fĂŒr Berlin: Bei unserem Politischen Abend 2024 gab es dazu viel spannenden Austausch mit JugendverbĂ€nden, Politik, Verwaltung und Fachpublikum. Im Rahmen der Veranstaltung hat das Projekt meinungsmacher.in Interviews mit den Teilnehmenden gefĂŒhrt. Sie sind nun als Podcast erschienen.

ZUM PODCAST

Infos aus Berliner JugendverbÀnden

JPB: Workshop "How to: Fotografie" - Basics der Fotografie

11.01.2025 | Einen Workshop zu den Basics der Fotografie bietet die Jugendpresse Berlin-Brandenburg an. Fritz Pinnow, Journalist und Dokumentarfotograf, gibt Einblicke in Kamera-Grundlagen, analoge Fotografie und das Einfangen von Motiven - auch ohne Automatik.

MEHR

EJBO: Umfrage zum Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk

Die Evangelische Jugend und das Amt fĂŒr kirchliche Dienste entwickeln ein Format fĂŒr junge Menschen und haben dafĂŒr eine Umfrage fĂŒr junge Menschen gestartet. Dabei geht es um die Nutzung von Angeboten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks, Interessen und Informationsquellen.

MEHR

Kinder- und Jugendpolitik

Landesjugendförderplan Berlin 2024 bis 2027
Auf Landes- und Bezirksebene werden alle vier Jahre JugendförderplĂ€ne erstellt. Den Landesjugendförderplan fĂŒr die Berliner Jugendarbeit (Planungszeitraum 2024 bis 2027) hat SenBJF nun veröffentlicht.

DBJR: 10 Forderungen zur Bundestagswahl
Der Bundesjugendring prĂ€sentiert seine politischen Forderungen fĂŒr die Bundestagswahl 2025 und fordert eine Jugendpolitik, die die Belange und Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt stellt.

BAK FSJ: Positionen zur Bundestagswahl
Der Bundesarbeitskreis FSJ und die verbandlichen Zentralstellen der Freiwilligendienste haben ihr Positionspapier „Freiwilligendienste jetzt!“ zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht.

U18-Bundestagswahl: Jetzt Wahllokal anmelden!
Vom 7. bis 14. Februar 2025 finden die U18-Wahlen zur Bundestagswahl statt. Die Anmeldung ist offen, die eigene Einrichtung als Wahllokal anzumelden.

Förderprogramme

Jugend fĂŒr Europa: SolidaritĂ€tsprojekte | 07.01.2025
Infos zu Förderung und AntrĂ€gen von Engagement-Projekten ĂŒber das Programm.

CHILDREN Jugend hilft! Fonds | 15.03.2025
Bis zu 2.500 Euro fĂŒr politische, ökologische oder soziale Projekte.

Aktion Mensch: Bis 10.000 Euro fĂŒr inklusive Projekte
Förderung von Projekten zu „Bildung und PersönlichkeitsstĂ€rkung“ und „Freizeit“.

Fortbildungen & Veranstaltungen

#DSEEerklÀrt: Gemeinsame Spitze | 15.01.2025
Online-Fortbildung zu Einarbeitung und Mentoring beim Vorstandswechsel.

Berliner Festspiele: Theatertreffen der Jugend | 31.01.2025
Junge Theatermacher*innen gesucht. Jetzt bewerben fĂŒr das Theatertreffen.

Extreme Rechte und soziale Medien | 05.02.2025
Online-Vortrag und Diskussion zur Bundestagswahl beim Institut Gauting.

Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen aus dem Netzwerk

Tretet mit uns in Kontakt und folgt uns!

Instagram Twitter Facebook Email Website

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstr. 57
10963 Berlin
Tel.: 030 818 861 00
www.ljrberlin.de
info@ljrberlin.de

SHARE TWEET FORWARD