Von all den Features, die Cloudomation zu bieten hat, haben auch wir Favoriten. Einer davon ist die Schnittstellenanalyse.
Klingt erst nach nichts Besonderem, doch auch unscheinbar wirkende Features haben es in sich. Mithilfe von Konnektoren können beliebige Drittsysteme miteinander über Cloudomation verbunden werden und so Ausgangs- oder Zielpunkte verschiedenster Automatisierungsprozesse werden. Sobald ein Konnektor zu einem Zielsystem konfiguriert ist, kann Cloudomation diese Schnittstelle automatisiert analysieren.
Je nachdem, um welche Schnittstelle es sich handelt, liefert Ihnen die Analyse Informationen wie z.B. das Datenbankschema einer relationalen Datenbank oder Informationen über Betriebssystem und verfügbare Ressourcen einer virtuellen Maschine.
Durch diese automatische Analyse können Sie:
- Schnittstellen überwachen: wenn sich z.B. ein Datenbankschema ändert, können Sie proaktiv darauf reagieren und Ihre Automatisierungen anpassen, bevor Fehler auftreten.
- Automatisierungen schneller und einfacher entwickeln: da Ihnen Cloudomation Informationen über die Schnittstellen liefert, sind Sie nicht mehr auf Dokumentation angewiesen, die häufig unvollständig, nicht verfügbar oder schlichtweg veraltet ist. Über die Schnittstellenanalyse bekommen sie real-time Informationen Ihrer angebundenen Zielsysteme.
- Die Ergebnisse der Schnittstellenanalyse als Auslöser für Folgeprozesse nutzen. Ein Beispiel: wenn die Schnittstellenanalyse einer ssh Verbindung zu einem Ihrer Server ergibt, dass der Speicherplatz knapp wird, kann dadurch ein automatisierter Festplatten-Aufräumprozess ausgelöst werden.
Mit der Schnittstellenanalyse wird das Mapping und Monitoring dynamischer Schnittstellen zum Kinderspiel und ermöglicht Ihnen eine proaktive Arbeitsweise.
|