Alva und ich haben uns entschieden eine Reise anzutreten und diese Reise als ein Wunder zu betrachten. Mein Weg ist es schon lange, eine Brücke zu sein und Menschen an ihre Zauberkräfte zu erinnern. Kinder, aber auch die Erwachsenen.
Magie hat keine Altersgrenze.
Die letzten Jahre habe ich den Spagat zwischen Geschäftsfrau und Zauberkräfte-Erinnererin versucht. Dabei habe ich so einiges hinter mir gelassen, was vorher so wichtig für mich war. Nun bin ich aufgebrochen, um mich zu erinnern, wer ich bin. Was ich brauche. Meine Schale zu füllen. Mich inspirieren zu lassen von dieser wundervollen Welt. Auf dem Weg in diese Ruhe ist nochmal soviel zu klären. Zu entscheiden. Und egal welches Gefühl sich mir zeigt, ich übe es anzunehmen und damit zu SEIN.
Ich bin in Sorge, wie es finanziell weitergeht? Es ist okay!
Ich habe Angst die falschen Schritte zu gehen? Es ist okay!
Ich befinde mich hier auf meiner persönlichen "Es ist okay! Challenge."
Und von dort möchte ich dir heute einen kleinen Teil berichten:
Mein Lieblingsstrand hier auf der Insel ist dieser hier.
Er ist wild und natürlich, die Wellen und die Strömung so stark, dass man meistens nicht schwimmen sollte. Jedes Jahr ertrinken mehrere Menschen in der Strömung.
Eine der ersten Lektionen, die ich meiner Tochter Alva hier auf Gomera im Meer mitgegeben habe war, falls du einmal von der Strömung weggetrieben wirst, stelle dich nicht dagegen. Es ist wichtig, dich mit der Strömung treiben zu lassen und irgendwann kommt der Rand der Strömung und dann kannst du heraus schwimmen. Wenn du dagegen kämpfst wirst du nicht genug Kraft haben. Bleibe ruhig. Lasse dich mitnehmen und erwische den Punkt an dem du aussteigen kannst.
(Und natürlich gehen wir nicht schwimmen, wenn es zu stark strömt oder die Wellen zu hoch sind.., aber falls es doch einmal passieren sollte...;))
Denn es kann passieren und ebenso ist es mit den Unwägbarkeiten des Lebens.
ÜBUNG für starken Wellengang
Entspanne deinen Körper, atme tief deinen Zauberatem und mache dein Herz weit.
Bist du gerade gefordert von deinem Leben? Hast du Angst? Bist du wütend oder traurig? Vielleicht ohnmächtig?
Dann erlaube all dem nun da zu sein. Zu sein. Stelle dich nicht dagegen. Wie bei der Strömung in Meer.
Und nun visualisiere dein Gefühl und schaue es an. Wie sieht es aus? Wo sitzt es? Sage ihm: ich sehe dich, ich fühle dich. Es ist okay, Es IST und das ist gut so.
Und nun stelle dir uns als große, herzliche Lieblingsfach Familie vor. Wie wir alle hinter dir stehen, Und sei dir gewiss, dass wir alle und mit allem verbunden sind, unsere Zauberpunkte leuchten, Und wir stärken uns gegenseitig. In Liebe. In Ruhe und in tiefer Kraft.
Und nun spüre die Ruhe und die Kraft, die von uns ausgeht.
Nimm das in Empfang und stelle dir vor, wie du in deinem Herz diese Kraft in dir tief aufnimmst und erkennst, dass all diese Kraft bereits in dir ist.
Du bist nicht allein. Du bist geliebt und begleitet. Dein Leben ist FÜR dich. Mit all seinen Wellen und Strömungen - du wirst genau dort ankommen, wo du deine Heilung empfangen wirst. Lasse los und vertraue - in Liebe.
Eine kleine weitere Erkenntnis hier auf der Insel war,
durch all die Reize und Angebote, das Laute, das Helle und das Angebot in der Stadt, in unserem Leben, war es erstmal wichtig hier wieder ganz nah an die Natur und die Schönheit zu kommen und nicht ständig noch mehr zu wollen.
Einen Feuertanz am Strand z.B. wirklich zu schätzen und zu geniessen und nicht mit dem Blick schon wieder in die Ferne zu schweifen um das nächste Angebot zu finden. Wirklich den Moment zu spüren und genau dort zu sein. Dankbar, wertschätzend und achtsam. Das ist mit kleineren Kindern noch etwas einfacher als mit größeren. ;) Aber die Erkenntnis daraus lässt uns unsere LIEBLINGSFACH Arbeit mit den Familien leichter und natürlicher werden.
Denn auch die von uns angewandte Achtsamkeit muss nicht „noch mehr" sein. Auch wenn man das manchmal in dieser Reiz überfrachtenden Welt so denkt. Aber die einfachsten Kinderspiele sind wundervolle Achtsamkeitsmomente. Hier ein paar Beispiele:
Mäuschen mach mal piep! (Verstecken- spielen)
Ich suche etwas im Supermarkt! (Eltern lassen Kinder aufmerksam durch die Gänge gehen)
Tanzen und zwar ganz genau im Rhythmus!
Ich sehe was, was du nicht siehst.
Balancieren auf Baumstämmen, Gehwegabsperrungen, etc
Ein Thema, was besonders viel Achtsamkeit und Mitgefühl bedarf
sind unsere Gefühle. Besonders die Gefühle Wut, Angst, Traurigkeit und Scham begegnen mir in meiner Arbeit mittlerweile fast täglich. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir ihnen besondere Aufmerksamkeit schenken. Unsere Gefühle zu spüren, bringt uns uns selbst immer ein Stückchen näher. Lässt uns besser verstehen, wer wir sind und was wir brauchen. Wenn wir aufhören, unsere Gefühlen zu unterdrücken und ihnen erlauben, sich durch uns hindurch zu bewegen, entdecken wir, dass sie uns einiges mitzuteilen haben.
Auch unsere frischgebackene LIEBLINGSFACH-Trainerin Anja Kieffer beschäftigt sich schon lange mit den Themen Achtsamkeit, Verbindung, Gemeinschaft und hat nach einem traurigen Ereignis ihre Gefühle in wunderschöne Worte gefasst. Herausgekommen ist ein zauberhaftes, einfühlsames Buch, dass den Kindern hilft, schwierigen Themen wie Trauer und Tod leichter zu begegnen. Die Buchvorstellung zu
Hast du Lust, auch eine Buchrezension zu schreiben?
Die wunderbare Vanessa vom Windpferd-Verlaghat uns angeboten, einige Bücher auf unserem Blog vorzustellen. Der Windpferd-Verlag hat eine wirklich umfangreiche Sammlung an Büchern zum Thema Achtsamkeit, Selbstliebe, Entspannung und und und. Am besten schaust du selbst einmal:
Falls du eines gefunden hast, dass dich interessiert und du bereit bist, eine kleine Rezension dazu zu schreiben, die im Anschluss auf dem Herzsache Blog veröffentlicht wird, dann schick uns eine eMail mit dem Buchtitel, deinem Namen und deiner Adresse und du bekommst ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Was passt schon besser in diese kalte Jahreszeit, als die Nase in ein gutes Buch zu stecken.
Danke, dass DU Teil von LIEBLINGSFACH bist. Danke für deine Unterstützung und Hingabe, um diese Welt ein klitzekleinbisschen besser zu machen. Und danke vor allem auch für die vielen WhatsApps, E-Mails, Wünsche und WortGeschenke, die mich auf meiner Reise begleiten. Ich komme überhaupt nicht hinterher sie zu beantworten, aber glaub mir, sie sind immer mit dabei!
Wie ihr ja vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich mein Baby, die LIEBLINGSFACH Fortbildung nun vertrauensvoll in die Hände von Sandra und Alessa abgegeben. Die Fortbildung in diesem Jahr ist die letzte, die von Sonia und mir organisiert wird. Im nächsten Jahr steigen also jetzt Sandra und Alessa in unsere Fussstapfen. Vorerst für 2 online Fortbildungen und für 2023. Der Raum, der dadurch entsteht, darf nun von mir mit Neuem gefüllt werden.
Natürlich bleibe ich weiterhin als Gründerin. Konzeptgeberin und begleite unsere Community.
Aber eine Sache, die euch betrifft hat sich doch geändert:
Wir hatten ja bisher eine Vermittlungsgebühr von 70 Euro pro neuem Trainer für unsere LIEBLINGSFACH Family angesetzt. Nun haben wir die komplette Organisation und Produktion abgegeben (und sie machen das natürlich in unserem bewährtem LF Sinne - mit dem gleichen Konzept)
Allerdings möchten sie die Vermittlungsprovision erstmal aussetzen.
"Wenn wir die ersten Erfahrungswerte gesammelt haben, wollen wir noch einmal darüber nachdenken. Aber erstmal ist ja alles neu für uns und da wollen wir uns erstmal in die Gesamtsituation einfühlen.“
Drücken wir ihnen die Daumen und schicken ganz viel Zauberkraft, dass sie 2023 beide online Kurse voll bekommen.
Nicht vergessen!
In diesem Jahr gibt es auch noch einige neue Termine für unsere beliebten Aufbau-Module:
„Lieblingsfach goes online: Online-Workshop“
mit Alessa Küpper
In meinem Online-Workshop erfahrt ihr alles von der Einführung eines Lieblingsfach-Onlinekurses über die Vorbereitungen bis zur ersten Online-Stunde:
Wie und wo erstelle ich meine Werbemittel? Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Welche Software benötige ich? Worauf muss ich beim Stundenaufbau und während des Kurses achten?
Datum: Mittwoch 07.12.2022 Zeit: 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Ort: Zoom Cloud Meetings Kosten für LIEBLINGSFACH-Trainer:innen: 49,00 €
„Kinder – die Zukunftsgestalter unserer Welt“ mit Christina Gruber-Eifert
Jedes Kind ist einzigartig! Mit seiner Persönlichkeit und seinen Talenten wertvoll und wichtig für die Gemeinschaft. Unsere Welt befindet sich derzeit in einem starken Umbruch und die Herausforderungen unserer Zeit erfordern eine neue Form von Zusammenarbeit, Gestaltungs- und Lösungskompetenz.
Am 23. September sind Tag und Nacht gleich lang gewesen, danach überwiegt jeden Tag mehr die dunkle Zeit, der Herbst beginnt.
Halte auch du an diesem magischen Punkt des Jahres inne und schaue zurück:
Wofür bist du dankbar?
Was ist dir gut gelungen?
Welche Geschenke hast du bekommen?
Womit bist du zufrieden?
Was hat sich gut entwickelt?
Und wenn es in deinen Augen auch nur kleine Schritte sind, auf die du zurückblicken kannst, schaue voller Dankbarkeit darauf. Durch die Magie des Dankens wird sich alles vermehren.
Alles hat einen Sinn. Und alles beinhaltet ein Geschenk für uns.
Auch wenn es uns im ersten Moment gar nicht so vorkommt. Ich bekomme immer wieder die Frage gestellt: "Wo ist das Geschenk bei einem Trauma?"
Diese Frage ist ein bisschen schwieriger zu beantworten, denn schließlich sind die Ereignisse, die zu einem Trauma führen, nichts, wofür wir unbedingt dankbar sein wollen. Nichtsdestotrotz können wir unser Trauma dazu nutzen, dessen Sinnhaftigkeit zu erkennen und mehr zu uns selbst zu werden.
Die traumasensible Arbeit kann uns helfen, den Umgang mit Triggern zu lernen, bessere und stärkere Beziehungen einzugehen, Erkenntnisse, Verständnis und Heilung schaffen.
Ein kleines Geschenk für dich
Als kleinen Einstieg in die körperbasierte Traumaarbeit hat Nicole uns eine kurze Yogaübung vorbereitet, um nach einer Traumaerfahrung deine Grenzen wiederherzustellen.
Wenn du jetzt noch mehr zum Thema Bindungstrauma erfahren möchtest, dann lege ich dir ganz besonders das Intensivseminar mit Nicole ans Herz. Schon beim letzten Durchgang haben die Teilnehmer ganz außergewöhnliche Erfolge für sich erzielen können. Eine Teilnehmerin schrieb uns zum Beispiel: "Ich verstehe mich jetzt selbst viel mehr. Ich habe den Unterschied zwischen getriggert sein und nicht getriggert sein fühlen gelernt und bin jetzt viel geduldiger mit mir."
oder aber auch und besonders für den Klassenraum, um uns immer wieder daran zu erinnern, wie wundervoll jeder einzelne von uns ist:
Der "Walk of love" im Eingang Inspiriert von @franz.ruppert der sagt: "Eigentlich müsste man so oft es geht in den Spiegel schauen und sich sagen wie wunderbar man ist.“
Ein Mann saß eines Tages deprimiert mit hängenden Schultern auf einer Parkbank. Da kam ein kleines Mädchen den Weg entlang und sah den Mann dort so traurig und hoffnungslos auf der Bank sitzen. Voller Neugier blieb sie vor ihm stehen und fragte: "Was ist mit Dir los?"
Der Mann antwortete mit gepresster Stimme: "Ich bin sehr traurig, weil es soviel Schlechtes und Schlimmes auf der Welt gibt. Ich habe keine Freude mehr im Leben, ärgere mich über all die schlimmen Entwicklungen, die ich tagtäglich sehen, erleben, hören oder lesen muss. Da habe ich alle Hoffnung verloren."
Das Mädchen sah sich daraufhin suchend um den Mann herum um und fragte ihn überrascht: "Aber wo hast Du denn Deine gelbe Tüte?"
"Eine gelbe Tüte?", fragt der Mann. "Ich habe hier nur eine schwarze Tüte" und er hielt dem Mädchen eine große und offenbar sehr schwere schwarze Tüte hin.
Das Mädchen schaute sehr vorsichtig in die schwarze Tüte hinein und erschrak. "Da sind ja nur schlimme Erlebnisse, Krisen, Gewalt, Betrug, Korruption und Enttäuschungen darin!"
"Ja", antwortete der Mann traurig, "so ist das Leben. Da kann man nichts machen."
"Hier sieh mal in meine Tüte!" Das Mädchen hielt ihm eine gelbe Tüte hin.
Der Mann beugte sich unsicher vor und schaute vorsichtig hinein.
Er blickte auf strahlende Momente, Lachen, Unbeschwertheit, Zufriedenheit und schöne Erinnerungen.
Fragend wandte er sich wieder dem Mädchen zu: "Und hast Du keine schwarze Tüte?"
"Die werfe ich regelmäßig in den Müll!", antwortete die Kleine, "es ist doch viel schöner, die glücklichen Momente im Leben zu sammeln, den Sonnenschein, die Freude, die Begegnungen mit meinen Freunden und der Familie."
Die Worte des Mädchens machten den Mann nachdenklich und so bemerkte er nicht, dass das kleine Mädchen weitergegangen war. Als er wieder aufblickte, sah er sie von Weitem noch einmal winken und hüpfend hinter einer Biegung verschwinden.
Neben ihm auf der Bank aber lag eine gelbe Tüte.
Der Mann nahm sie vorsichtig auf und sah hinein. Sie war noch fast leer, lediglich ein herzliches Gespräch mit einem kleinen Mädchen war darin. Ein Lächeln trat auf sein Gesicht. Er nahm seine gelbe Tüte und stand entschlossen auf. Auf dem Heimweg entsorgte der Mann seine schwarze Tüte im nächsten Mülleimer.
(nacherzählt. Aus dem hervorragendem Band "Erzählbar" von Hans Heß (Hrsg.))
Zum Abschluss möchte ich dir noch ein paar Gedanken mitgeben. Natürlich ist hier wie immer die Prämisse: take what you want.
Es sind nur Gedanken. ;)
Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen. Viele Denker und Seher stimmen darin überein: das Tempo der Veränderungen ist rasant und die Entwicklungen erscheinen durchaus chaotisch. Da ist es ganz natürlich, dass Menschen mit Angst reagieren, weil diese Veränderungen zweifellos für viele von uns ein gewisses Maß an Schwierigkeiten und Verlusten mit sich bringt. Genau das spüre ich gerade in meinem Leben sehr. Für mich ist es immer wieder wichtig, mich daran zu erinnern, dass meine Seelen sich entschieden hat, zu dieser Zeit hier zu sein und Teil dieses Prozesses zu sein.
Aber jede Bewegung im Universum ist eine Bewegung in Richtung Liebe. Das gilt auch in Situationen, die auf den ersten Blick das Gegenteil von Lieben zu sein scheinen. Da wir uns entschieden haben, hier zu sein, sind wir auch in der Lage und bereit, uns den Herausforderungen zu stellen, in denen wir uns befinden.
Für mich ist das wesentliche Element die innere Geste und die Entscheidung, in der Liebe zu bleiben. Und das wünsche ich dir und mir und jedem von Herzen. Den Weg der Liebe zu gehen und die Zauberkräfte dazu zu nutzen und wiederum andere Menschen mitzunehmen und zu erinnern.
LIEBE,
Herzsache
Im Hilgersfeld 24, 51427, Bergisch Gladbach Germany
Du kannst dich natürlich vom Newsletter abmelden, aber du bleibst immer in unseren Herzen.