#knowledgeempowersyou
Themen der Woche
Gefunden bei nora-imlau.de
Über den Wunsch nach Feuerwerkskörpern
Noral Imlau mag kein Feuerwerk, eines ihrer Kinder schon. Sie schildert in diesem Blogartikel wie sie mit dem Wunsch ihres Kindes, der mit ihren Idealen nicht übereinstimmt, umgeht und wie die beiden eine Lösung finden. Viele Eltern waren bestimmt schon einmal in der Situation, dass das Kind einen Wunsch hatte, der mit den eigenen Werten nicht vereinbar ist. Daher unbedingt mal reinlesen. Es lohnt sich sehr die Sichtweise von Nora Imlau dazu zu hören.
Weiterlesen.
Gefunden bei @mit_herzhandbauch_und_gefuehl
Tipps für einen entspannten Heiligabend
Tanja Bolhuis-Fisser gibt in ihrem Instagram Beitrag ein paar leicht umzusetzende Tipps, um die Kinder durch den Tag des 24. Dezembers bis zur Bescherung entspannt zu begleiten. Weiterlesen.
Gefunden bei @sandra.temljetter
Über Begrenzungen und Grenzen
Sandra Teml-Jetter spricht auf Instagram in ihrem knapp 4-minütigem Video über Begrenzungen und Grenzen. Sie erklärt dieses bildlich anhand von Kreisen, die als Hula Hoop Reifen dargestellt sind. Auf diese Weise erklärt sie ein sehr komplexes Thema leicht zugänglich. Wer sich mit dem Thema Grenzen (die eigenen und die von anderen) näher beschäftigen möchte, sollte sich dieses Video unbedingt anschauen. Vier gut investierte Minuten. Anschauen.
#ehrlichemutterschaft
Aus dem Mama Leben
Gefunden bei @flusine
Über das Kürzen der To-do-Liste
Johanna Dexheimer schreibt in ihrem Instagram Beitrag darüber, wie ihr an einem Tag eine weitere, eigentlich kleine Aufgabe viel zu viel wurde und sie erkannte, dass sie nicht immer 300 % geben und kontrollieren kann. Liest man in den Kommentaren weiter, wird klar, dass viele Eltern, oft Mütter, solche Alltagssituationen kennen und es ihnen ähnlich geht. Der schöne Beitrag von Johanna macht klar, dass es immer andere Eltern gibt, denen es oft auch so geht wie einem selbst. Weiterlesen.
Gefunden bei @wunschkind_herzkind_nervkind
Über bedürfnisorientierte Elternschaft und Mut
Eltern, die bedürfnisorientiert mit ihren Kindern leben, müssen sich manchmal Konflikten stellen, wenn sie sich für die Bedürfnisse ihrer Kinder einsetzen und ihre Integrität wahren möchten. Das erfordert Mut. Sabrina Herrmann erläutert dies an ein paar Beispielen. Ein sehr lesenswerter Beitrag und auch hier liest man in den Kommentaren, wie sehr es andere Eltern auch so empfinden und dieser Beitrag sehr berührt. Weiterlesen.
#haltungentscheidet
Zum Nachdenken
Gefunden bei @zusammen.wachsen
Über das Handy und die Elternschaft
"Hat die da schon wieder ihr Handy in der Hand?" Zusammen Wachsen schreibt sehr unterhaltsam und ehrlich, was sie über diesen Satz denkt. Geht es dir auch so? Weiterlesen.
Gefunden bei @frausiehl
Über das Bewerten von Körpern
Sandra schreibt auf Instagram darüber, wie wir immer wieder damit beschäftigt sind unseren eigenen Körper und den von anderen zu bewerten. Sie schreibt über typische Sätze die gesagt werden. Die wahrscheinlich die meisten gut kennen, selber schon gehört oder auch gesagt haben. Sie schreibt darüber, was dies mit einem machen kann und dass was sie darüber denkt. Weiterlesen.
#nachhaltigkeit
Die grüne Ecke
Gefunden bei green-miracle.de
Über nachhaltige Ziele für 2021
Nina Sorth gibt 5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im neuen Jahr. 1. reduziere deinen Plastikonsum, 2. verzichte auf Fast Fashion, 3. Upcycling von Produkten, 4. stelle deine Beautyprodukte auf Vegane-/Naturkostemtik um, 5. reduziere deinen CO2 Fußabdruck. Weiterlesen.
Im neuen Jahr werde ich dir an dieser Stelle in jeder Ausgabe einen konkreten Tipp vorstellen, mit dem du Schritt für Schritt dein Leben ganz einfach nachhaltiger gestalten kannst.
#gutgenug
Zum Nachmachen
Ideen für Silvester
Zum Basteln
Konfetti mit dem Locher selbst herstellen. Zum Beispiel aus Laub, alten Zeitungen, Zeitschriften, Geschenkpapier oder Seidenpapier, das nicht mehr verwendet werden kann oder Pappresten vom Basteln.
Eine Konfettikanone aus Toilettenpapierrollen basteln.
Knalltüten aus Brotpapiertüten ganz einfach selbst herstellen. Die Brotpapiertüten von außen schön gestalten, innen mit Überraschungen und selbst gemachten Konfetti befüllen. Die leere Tüte kann dann später aufgeblasen und geknallt werden. Wenn du nur etwas zum Knallen suchst, ist diese Knalltüte aus einem Blattpapier gefaltet eine schöne Möglichkeit.
Knallbonbons und Konfettikanone aus Toilettenpapierrollen basteln. Zum Einwickeln der Toilettenpapierrolle kannst du beispielsweise auch Zeitungspapier oder Geschenkpapierreste von Weihnachten oder ähnliches nehmen.
Den Countdown bis Mitternacht, oder bei kleineren Kindern auch ein anderer Zeitpunkt, gestalten: Pro voller Stunde eine Kerze anzünden, Countdown-Tütchen gestalten, oder jede volle Stunde eine der oben beschriebenen Knalltüten knallen lassen. Diese kannst du zusätzlich noch mit der entsprechenden Uhrzeit beschriften.
Orakel zu Silvester
Orakel mit Wachsgießen. So geht's: Geschmolzenen Wachs aus großen Kerzen kannst du direkt aus der Kerze in das Wasser gießen. Reste von kleineren Kerzen kannst du auf einem Löffel über einer Kerze zum Schmelzen bringen und dann in das Wasser gießen. Hier findest du eine Bedeutungsliste zum ausdrucken, um nach dem Wachsgießen die Bilder zu deuten.
Kennst du das Gummibärchen-Orakel? Dazu brauchst du nur Gummibärchen (gibt es auch in bio oder vegan). Du ziehst fünf Stück aus der Tüte und schaust unter Gummibärchen-Orakel nach, was die Farbkombination bedeutet.
Zum Essen
Eine tolle Snack-Idee für Silvester sind die Ameisen am Stiel. Dafür brauchst du Salzstangen, Schokostreusel und Erdnusbutter.
Eine meiner Kindheitserinnerungen für das besondere Etwas am Silvester-Abend: Gläser mit Zuckerrand.
Weihnachtsfilme für Kinder
Hier findest du ein paar Ideen für Weihnachtsfilme, die du mit deinen Kindern schauen kannst. Ist der Titel des Films verlinkt, findest du dort eine Rezension mit einer Altersempfehlung.
Bobo Siebenschläfer: Bobo und die Weihnachtsüberraschung. Altersfreigabe 0. 7 Minuten. ARD Mediathek
Mü-Mo rettet Weihnachten. Altersfreigabe 0. 28 Minuten. Netflix
Weihnachten mit Ernie und Bert. Altersfreigabe 0. 44 Minuten. ARD Mediathek
Weihnachtsmann gesucht - Ein Fall für die Erdmännchen. Altersfreigabe 0. 46 Minuten. ARD Mediathek
Weihnachten mit Astrid Lindgren. Altersfreigabe 0. 5 Folgen je unter 30 Minuten. Amazon
Weihnachten mit Caillou. Altersfreigabe 0. 72 Minuten. Amazon
Annabelle und die fliegenden Rentiere. Altersfreigabe 0. 52 Minuten. Amazon
Weihnachten mit den Storybots. Altersfreigabe 0. 25 Minuten. Netflix
Petterson und Findus - Das schönste Weihnachten überhaupt. Altersfreigabe 0. Empfohlen ab 6. 81 Minuten. Netflix Amazon
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Altersfreigabe 0. Empfohlen ab 6 82 Minuten. ARD Mediathek Netflix Amazon
Niko - ein Rentier hebt ab. Altersfreigabe 0. Empfohlen ab 6. 75 Minuten. Amazon
Hexe Lilli rettet Weihnachten. Altersfreigabe 0. Empfohlen ab 7. 99 Minuten. Amazon
Der Polarexpress. Altersfreigabe 6. Empfohlen ab 8. 99 Minuten. Amazon
Klaus. Altersfreigabe 6. Empfohlen ab 8. 98 Minuten. Netflix
Die Muppets - Weihnachtsgeschichte. Altersfreigabe 0. Empfohlen ab 8. 82 Minuten. Amazon
Jetzt noch eine Schüssel selbst gemachtes Popcorn dazu und das Kionofeeling nach Hause holen. Zum Popcorn-Rezept.
#offtopic
Auch interessant
Gefunden bei schau-hin.info
FSK für Filme
Wenn du dich schon einmal gefragt hast, was genau hinter den FSK-Stufen steckt, dann ist dieser Beitrag für dich auf schau-hin.info interessant. Grundsätzlich gilt, dass die Alterskennzeichnung durch die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) nur eine erste Orientierung für Eltern bietet. Sie ist keine pädagogische Empfehlung. Mehr zu den einzelnen FSK Stufen erfährst du im Artikel. Weiterlesen.
|