Zum
Thema Geld möchte ich heute auch eine Situation mit dir teilen, die
ich vor einiger Zeit im Gespräch mit einer Selbstverlegerin
erlebt habe: Sie stand mit ihrer Buchidee am Anfang und holte sich
bei mir Tipps zum Marketing. Bei ihren zwei geplanten Büchern wollte
sie nicht in Korrektorat, Buchsatz und professionelles Cover-Design
investieren, sondern das alles selbst machen. Nur: Was hätte ihr eine
Marketing-Beratung gebracht, wenn sie nicht zumindest in die Basis
investiert? Ich bot ihr deshalb an, einen Monat am Autoren-Club
teilzunehmen, sich dort Tipps zum Marketing zu holen und von den
anderen Teilnehmern zu lernen. Der Autoren-Club kostete vor meiner
Preisanhebung im Dezember knappe 20 Euro pro Monat. Damit schien sie
zufrieden und wir beendeten das Gespräch.
Am
nächsten Morgen öffnete ich meine Emails und las eine Nachricht von ihr, die kurz zusammengefasst in etwa so lautete:
„Sie
haben mir überhaupt nicht zugehört und mir nur Ihren Club
aufgeschwatzt. Ich möchte alles selbst machen und wollte einfach nur
wissen, wie ich meine Bücher verkaufe. Warum soll ich jetzt 20 Euro
ausgeben, nur damit Sie mir das sagen? Das kann ich mir auch selbst
im Internet zusammensuchen.“
Weißt
du, was mir in dieser Situation klar wurde? - Es geht überhaupt
nicht um Geld. Denn 20 Euro kann jeder in sich investieren, um sich mehr Wissen und konkrete Lösungen zu holen.
Es geht
beim Thema Geld um so viele andere Dinge.
Was hinter Geld steckt:
In
meiner Arbeit beschäftige ich mich 100% meiner Zeit mit Marketing.
Dazu habe ich verschiedene Ausbildungen und Coachings gemacht. Genau
deswegen berate ich Buchautoren im Marketing und gebe ihnen konkrete Anleitungen, wie sie weitermachen können.
Jede
Woche spreche ich mit 10 bis 20 Selbstverlegern, Hybrid- und
Verlagsautoren über ihre Bücher und ihr Marketing. Ich unterstütze die Autoren dann, wenn
ich denke, dass es Sinn macht, ihr Marketing weiter auszubauen. Wenn
es keinen Sinn macht, etwa weil sie nicht in die Basis investieren
oder sie Lücken haben und diese Lücken nicht
schließen wollen, berate ich sie nicht. Denn es bringt ihnen nichts
und mir wenig.
Sobald
du bereit bist, in deine Basis zu investieren, wirst du Leser für deine
Bücher erreichen. Es muss erst Mal ein ansprechbares Produkt her.
Und sobald du bereit bist, deine Lücken zu füllen, wird dein Marketing noch
besser funktionieren und zum Selbstläufer: Es findet fast automatisch die
richtigen Leser für dich.
Deine
Lücken füllst du nicht, indem du Blog-Beiträge oder
YouTube-Tutorials liest. Das alles hilft, keine Frage! Aber das alles ersetzt keine Kurse, Weiterbildungen, Coachings oder Beratungen. Denn genau
das gibt dir erprobte Lösungen und Anleitungen zum Umsetzen!
Das
weiß ich auch aus meinem eigenen Business: Ich weiß etwas über Social Media-Werbung, denn ich habe mir schon einige Coachings dazu geholt. Aber so richtig gut funktioniert hat es noch nie. Deshalb habe ich mir vor kurzem einen dreimonatigen Online-Kurs in einer
vierstelligen Summe gekauft. Und was ich damit habe: Eine erprobte Strategie, mit der ich mit meinen Werbeanzeigen 640% bessere Ergebnisse als in den vorherigen Jahren erziele.
Geld ist eine Investition in deinen Erfolg als Autor
Geld
ist kein Reizthema. Es ist ein Thema, mit dem wir einen positiven
Bezug herstellen sollten. Und wir sollten uns beispielsweise im
Marketing nicht fragen: Warum kostet das X? sondern Wo treibe
ich die Ressourcen auf, damit ich meine Lücken schließe und mein Marketing endlich besser
funktioniert?
Wenn
du in der Tabelle oben heute die Übung gemacht und dabei
festgestellt hast, dass du Lücken hast, wo du noch nicht in dich
investiert hast, ist genau jetzt die beste Zeit dafür. Denn in den letzten
Tagen hast du von mir gehört, woran es in der Selbstvermarktung und
beim Buchmarketing bei den meisten Autoren hapert, viele Inputs bekommen und bist motiviert, ins Umsetzen zu gehen.
Schreibe gerne in unsere Facebook-Community, was du von heute mitnimmst. :) Wenn du dich aktiv am Buchmarketing Adventskalender beteiligst, kannst du weiterhin Punkte für das Gewinnspiel am Ende sammeln.
Freue dich morgen im Türchen 15 im Buchmarketing Adventskalender auf das Thema: Die häufigsten Fehler bei Websites.
Viele Grüße,
Stefanie
+++
Teile den Adventskalender auch mit deinen Autoren-Kontakten, damit möglichst viele AutorInnen mit dabei sind und der Austausch für alle spannender wird:
Adventskalender auf Instagram teilen.
Adventskalender auf Facebook teilen.
Adventskalender auf LinkedIn teilen.
|