Aktuelle Pressemitteilungen
Die Medienanstalten
- Die EU will ein sicheres Online-Umfeld schaffen. Die Medienregulierung sagt, wie das aussehen muss.
Nationale Medienregulierer der EU verabschieden Positionspapier mit vier zentralen medienpolitischen Forderungen für die neue Legislatur der EU Die Europäische Regulierungsgruppe für audiovisuelle Mediendienste (ERGA) zeigt in ihrem aktuellen Positionspapier vier zentrale medienpolitische Handlungsfelder für die neue Legislatur auf: Erstens die Sicherung eines freien und pluralistischen Medienmarktes, zweitens den ganzheitlichen Einsatz gegen Informationsmanipulation, drittens den Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Umfeld und viertens die sinnvolle Verschränkung bestehender europäischer Mediengesetze.
Pressemitteilung der Medienanstalten vom 16. Juli 2024 - Wirksame Demokratiesicherung: Mediale Vielfalt wird sichtbar gemacht
Private Angebote können sich ab Spätsommer erneut für den Public-Value-Status bewerben Mediale Vielfalt ist der Schutzschild unserer Demokratie. Demokratie lebt vom Streit und der Debatte, die auch und im Besonderen öffentlich in den Medien stattfinden und so zur Meinungsbildung beitragen. Vielfalt kann aber nur dann wirken, wenn sie auch auffindbar ist. Hier setzt das Public-Value-Verfahren an, das Medienangebote, die einen Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer bieten und für die Meinungsbildung besonders wichtig sind, auf Benutzeroberflächen leicht auffindbar macht.
Pressemitteilung der Medienanstalten vom 28. Juni 2024
|