I m p r o v i s a t i o n R E S O N A N Z V E R S A M M L U N G / A S S E M B L Y
30. August 2021, 15:30 - 20 Uhr Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung Haus der Statistik, Haus B Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin
Eine RESONANZ-Versammlung ist ein strukturiertes, aber inhaltlich vollkommen offenes Gruppentreffen für bis zu 20 Teilnehmende. Räumlicher Rahmen ist ein 25 m2 großes quadratisches Spielfeld, auf dem die Positionen FRAGE, ERZÄHLUNG, AUFZEICHNUNG und GESTALTUNG durch vier verschiedene Stühle verkörpert werden. Simplen Regeln folgend wechseln die Mitspielenden im Spiel immer wieder zwischen die Rollen. Auch das Draußen ist eine aktive Spielposition, die es den dort Anwesenden ermöglicht, sich jederzeit (wieder) auf konkrete Positionen im Spielfeld einzuwechseln.
Zu jedem Zeitpunkt der Improvisation können die Anwesenden das, was im Laufe des Treffens geschieht oder nicht geschieht, beeinflussen. Welche Themen in der Gruppe zur Sprache kommen und was im Kontakt zwischen uns passiert, liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung. Im Wechselspiel von dialogischer Auseinandersetzung und physischer Improvisation erforschen wir postsozialistische Erinnerung als Prozess der gemeinsamen Kontaktaufnahme im Hier und Jetzt. Ein persönlicher DDR-Hintergrund ist keine Teilnahmebedingung.
Anmeldung mit kurzer Vorstellung: reresonanz@posteo.net
Under
the working title RESONANZ, artist/ writer Anna Zett and the performer/
choreographer Hermann Heisig are developing an improvisational format
for smaller and larger groups. Personal experiences and speculative
associations with the former German state GDR as well as other
(post)-communist states, will be activated together on a verbal and
non-verbal level.
Playful individuals from various milieus and
generations come into contact with each other, and experience
post-socialism as an embodied interaction shaped by story telling,
listening, and physical improvisation. An assembly is a structured, yet
open group process for up to 20 participants. Which topics come up and
how we come into contact is influenced by everybody present. All
participants share responsibility for what happens or doesn’t happen in
the course of the gathering.
In German, when signing up please tell us a bit about yourself: reresonanz@posteo.net
I d e e & E n t w i c k l u n g : Hermann Heisig, Anna Zett P e r f o r m a t i v e M i t e n t w i c k l u n g: Jule Flierl, Kristof Trakal, Anna Stiede, David Polzin, Maru Mushtrieva, Minh Duc Pham, Monika Zimmering, Philipp Goll, Rike Flämig, Ute Waldhausen und viele weitere R a u m g e s t a l t u n g: wkc (Ebba Fransén-Waldhör und Romy Kießling) T o n g e s t a l t u n g: Tian Rotteveel
I d e a & D e v e l o p m e n t : Hermann Heisig, Anna Zett P e r f o r m a t i v e C o - r e s e a r c h : Jule Flierl, Kristof Trakal, Anna Stiede, David Polzin, Maru
Mushtrieva, Minh Duc Pham, Monika Zimmering, Philipp Goll, Rike Flämig,
Ute Waldhausen among others S p a t i a l D e s i g n: wkc (Ebba Fransén-Waldhör und Romy Kießling) T o n g e s t a l t u n g: Tian Rotteveel
|