In der Tragikkomödie Romeo & Julia gründet sich alles auf einen Streit zwischen zwei Familien, der sich so verfestigt hat, dass der Grund schon kein Thema mehr ist. Dem zum Hohn werden die einzigen Kinder der Familien Montague und Capulet ein Liebespaar. Und nicht nur irgendein Liebespaar – nein: Romeo und Julia ist sicherlich das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur. Ihre Liebe auf den ersten Blick ist nicht nur für die beiden jungen Menschen aus Verona eine Offenbarung.
Doch wieviel Romantik steckt wirklich in dieser Geschichte? In unserer musikalischen Neuinszenierung des Stückes suchen wir nach Widersprüchen und spielen mit ihnen: mit der Asymmetrie in der Schönheit, dem Zärtlichen im Groben, dem Zufall im Unvermeidbaren und der Liebe, die „Dich trifft, wie’n Knüppel auf’n Kopp“ (Arnim Beutel, Regie). Die Komik entsteht aus der Tragik, aber funktioniert das auch umgekehrt?
Am Freitag, 13. Juni 2025 eröffnen wir mit der Premiere von „Romeo & Julia“ unsere diesjährige Sommersaison.
Unter der Regie von Arnim Beutel spielen Vera Kreyer, Elisabeth Milarch, Caroline Siebert, Thilo Herrmann, Benjamin Plath und Joel Schulze-Motel. Bernd Medek setzt die Kompositionen musikalisch um. Kathrin Hegedüsch ist wieder an Bord für Bühne und Kostüme und wie in den Vorjahren wird Martin Molitor für eine zeitgemäße, sprachkräftige Übersetzung sorgen.
Und bis zum Ende der Spielzeit am 13. September 2025 gibt es natürlich auch wieder die Shakespeare Company Klassiker zu sehen: Lear, Der Kaufmann von Venedig, Maß für Maß, Zwei Herren aus Verona, Othello und Viel Lärm um Nichts. Und am 15.7. 2025 feiert Was Ihr Wollt in der Inszenierung von Alexander Flache 10jähriges Bühnenjubiläum.
Was sonst noch in dieser Spielzeit zu erwarten ist, erfahren Sie im nächsten Newsletter.
Text: Lavinia Reinke, Arnim Beutel
|