Eine Welt-Regionalstelle Südliches NRW/Region Bonn
Ausgabe April 2022
|
|
|
|
|
Liebe Engagierte,
über 200.000 Menschen sind inzwischen vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen - 41% davon leben derzeit in Großstädten. In Bonn sind sind über zweitausend Geflüchtete aus der Ukraine in Bonn angekommen, die Stadt stellt sich darauf ein, dass bis zu 4500 Menschen kommen werden.
Sie wollen helfen?
Inzwischen gibt es eine zentrale Webseite, die Menschen aus der Ukraine und Menschen aus Bonn, die helfen wollen, gleichermaßen unterstützt. Die Webseite bündelt das Engagement von Bonner Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Dort finden Sie viele Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Die Folgen des Krieges machen sich inzwischen weltweit bemerkbar. Deutlich steigen nicht nur die Energie-, sondern auch die Lebensmittelpreise, wobei es vor allem die ärmeren Länder, die von Getreide aus Russland und der Ukraine abhängig sind, besonders trifft. Währenddessen sieht der vorläufige Bundeshaushalt vor, Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zu kürzen.
Umso wichtiger erscheint es in diesen Zeiten, politisch aktiv zu werden oder zu bleiben, sich für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen einzusetzen und sich gegenseitig zu stärken! Dazu laden in den nächsten Wochen eine Vielzahl von Veranstaltungen in unserer Region ein.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und weiterhin viel Kraft für Ihr Engagement!
Herzliche Grüße
Lisa Stroetmann
Eine-Welt-Regionalstelle Südliches NRW/Region Bonn
|
|
|
|
|
|
Neuigkeiten aus unserer Region |
|
|
|
Rückblick |
|
Flower Power für Frauenrechte |
|
Anlässlich des Weltfrauentages haben einige Mitglieder der Aktionsgruppe etwa 100 wunderschöne Fairtrade-Rosen an die Kundinnen im Sankt Augustiner huma-Einkaufspark verteilt. Binnen einer guten Stunde hatten die Aktiven alle Rosen an die Frauen gebracht. Die Resonanz war natürlich überaus positiv. Auch wenn sich keine wirklich tiefergehenden Gespräche entwickelten, konnten die Damen auf das Fairtrade-Produkt „Blumen“ hinweisen werden. Daneben fanden auch der Fairtrade Einkaufsführer für Sankt Augustin sowie die schönen Rosen-Postkarten von Fairtrade guten Absatz. Auch die Leiterin des benachbarten Impfzentrums kam zufällig vorbei und wurde noch mit Rosen für alle ihre fleißigen Mitarbeiterinnen ausgestattet!
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung |
|
Dear Future Children - Kinderrechte und Klimagerechtigkeit im Kino |
|
Sonntag, 08. Mai, 17 Uhr, Kinopolis Bad Godesberg
Drei Länder, drei Konflikte, drei Frauen und ein ziemlich ähnliches
Schicksal: Tränengas und Gummigeschosse, Wasserwerfer und tödliche
Dürre, Regierungen, die nicht zuhören wollen und eine junge Generation,
die zurecht wütend ist. Doch sie haben nicht vor aufzugeben: weder
Hilda, die in Uganda für die Zukunft unserer Umwelt kämpft, noch Rayen
oder Pepper, die in Santiago de Chile und Hongkong für mehr soziale
Gerechtigkeit und Demokratie auf die Straßen gehen. Sie kämpfen weiter.
Für ihre und unsere zukünftigen Kinder.
Nach dem Film findet ein Filmgespräch
mit dem Regisseur sowie Aktivist*innen von Fridays for Future Bonn und
der UNICEF Ortsgruppe Bonn statt. Anschließend lädt ein Empfang mit
Getränken und Snacks zum gemeinsamen Ausklang ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung |
|
FilmCafé Global: Kinderarbeit und Rohstoffgerechtigkeit |
|
5. April 2022, 16.00-17.30 Uhr, online
Weltweit arbeiten 152 Millionen Kinder – fast jedes zehnte Kind im Alter zwischen fünf und 17 Jahren. Welche Filme zu dem Thema bieten sich besonders für den Bildungsbereich, für Schulen und Kirchengemeinden an? Und wie können sie eingesetzt werden?
28. April 2022 16.00-17.30 Uhr, online
„Was ist ein Tesla? Ein I-Phone auf Rädern!“ Für die Elektromobilität werden Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Gold benötigt - und zwar in rasant steigenden Mengen. Menschenrechtsverletzungen und Umweltbelastungen gehen damit einher. Die Filme zeigen die Problemlagen auf, aber auch was wir konkret für eine wirklich nachhaltige Mobilität und Digitalisierung tun können.
Beide Workshops sind Teil einer Reihe, in
der es darum geht, Einsatzmöglichkeiten von Filmen im Globalen Lernen
vorzustellen, Tipps und Tricks zu geben und Methoden der
medienpädagogischen Begleitung aufzuzeigen. Um Anmeldung vorab wird gebeten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Materialien |
|
Weltladen Bonn bietet neue Materialien für die Bildungsarbeit an |
|
Mit einem aktualisierten und erweiterten Angebot an
Bildungsmaterialien zum Fairen Handel bietet der Weltladen Bonn
interessierten Schulen und außerschulischen Lernorten für Kinder und
Jugendliche Unterstützung bei der Vorbereitung einer Unterrichtseinheit
oder einem Workshop zum Thema Fairer Handel. Zum Verleih stehen fünf Bildungstaschen mit Materialsammlungen zu unterschiedlichen Produkten des Fairen Handels.
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung |
|
Planungstreffen für Bonner SDG-Tage 2022 |
|
Donnerstag, 07. April, 17 Uhr, online
Gemeinsam mit dem Amt für
Internationales und globale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn lädt Lisa
Stroetmann, Koordinatorin des Bonner Netzwerk für Entwicklung, zum
ersten Planungstreffen für die diesjährigen Bonner SDG-Tage
(25.09.-12.10.2022) ein. Das Treffen findet digital statt. Es
wird dabei um die Planung von Aktivitäten im Rahmen der SDG-Tage,
insbesondere in der Friedrichstraße, gehen. Genauere Informationen sowie die
Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz erhalten Sie bei Lisa Stroetmann.
Inspiration zu den letzten SDG-Tagen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung |
|
Russisches Roulette im Hinterhof der USA: Der geopolitische Einfluss des Kreml in Lateinamerika |
|
Mittwoch, 06. April 2022, 18:30–19:30 Uhr, online
Wladimir Putin hat viel Zeit und Geld investiert, um in Lateinamerika den Einfluss der USA zu untergraben. Was manche als kühnen Befreiungsschlag von US-Imperialismus und Neoliberalismus sehen, bekam nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine einen schalen Beigeschmack: Krieg ist nichts, womit man bei der Bevölkerung in Lateinamerika punkten kann. Ein Gespräch zum geopolitischen Einfluss des Kreml auf dem Subkontinent mit der Korrespondentin Sandra Weiss (Lateinamerika als Korrespondentin mit Sitz in Puebla/Mexiko für deutschsprachige Medien).
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung |
|
Kleidertausch statt Kaufrausch |
|
Samstag, 09. April 2022, 14 Uhr, ESG Bonn
Kleider zu tauschen, statt neu zu kaufen ist eine nachhaltige
Alternative, um den Kleiderschrank aufzufrischen. Deshalb lädt die ESG
Bonn in den Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses zur Kleidertauschparty
ein. In Kooperation mit FEMNET wird das Programm durch einen interaktiven
Vortrag von Tina Waldt zum Thema „Arbeitsbedingungen in der globalen
Bekleidungsindustrie im Kontext des SDG 5“ ergänzt. Besonders Frauen sind von den prekären Arbeitsbedingungen in der
Bekleidungsindustrie betroffen. Im Rahmen der Agenda 2030 und den darin
festgelegten 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, beschäftigt sich das
Ziel 5 mit Geschlechtergerechtigkeit. Die Selbstbestimmung von Frauen
und Mädchen soll gestärkt werden, um tief verwurzelte und
geschlechtsspezifische Diskriminierung zu bekämpfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung |
|
Dialog 2030 – Kommunale Entwicklungspolitik für das „Jahrzehnt des Handelns“ |
|
05.05.22–06.05.22, World Conference Center Bonn
Die Dialogveranstaltung findet vom 5. bis 6. Mai 2022 im World
Conference Center Bonn statt und wird von der Servicestelle Kommunen in
der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in
Kooperation mit der Stadt Bonn durchgeführt. Zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich bereits
heute für eine global nachhaltige Entwicklung und arbeiten an der
Umsetzung der Agenda 2030 und ihren 17 Nachhaltigkeitszielen. Aber die
Anstrengungen müssen deutlich erhöht werden, denn bis 2030 bleibt nicht
mehr viel Zeit. »90 Prozent der Menschen in Deutschland sollen bis 2030 in einer Agenda 2030-Kommune leben.« So lautet das ambitionierte Ziel des Bonn-Pakts, der im vergangenen
Jahr von zahlreichen Kommunen erarbeitet wurde. Auf unserer
Dialogveranstaltung wollen wir gemeinsam mit Ihnen an einem Fahrplan
arbeiten, um dieses Ziel in die Praxis umzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung |
|
Wie wollen wir in Zukunft politisch bilden? |
|
28.04.2022 - 29.04.2022 in GSI Bonn
Die letzten zwei Jahre haben unsere Gesellschaft und damit auch die (politische) Bildung verändert: Einerseits wurde vielen Menschen der Zugang zu Bildungsangeboten verwehrt: Schulungen, Lehrgänge, Workshops, Unterricht mussten oftmals ausgesetzt und konnten nicht im gleichen Maß nachgeholt werden. Andererseits wurden viele Angebote ins Digitale verlagert und ermöglichten dadurch ganz neue Zugangs- und Umsetzungsmöglichkeiten. Der baldige Übergang in das dritte Jahr der Pandemie ist nun verbunden mit dem Start in eine neue Phase für Akteure im Bildungssektor: Wie wollen wir weitermachen? Welche Angebote, Methoden und Formate wollen wir beibehalten? Was funktioniert digital, und was ist eigentlich hybrid? Welche Projekte können jetzt endlich wieder „so wie früher“ stattfinden?
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung |
|
Fachtag "Ökologische Kinderrechte und Bildung für nachhaltige Entwicklung" |
|
Mittwoch, 27. April .22, DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund
Lernen, wie wir leben, und leben, was wir lernen! Der Fachtag "Ökologische Kinderrechte und Bildung für nachhaltige Entwicklung" setzt Impulse für eine rechtebasierte und ökologische Transformation in den Schulen, zeigt Beispiele gelingender Praxis, sensibilisiert für globale Zusammenhänge und Gerechtigkeitsfragen und stellt diese in einen expliziten Zusammenhang mit einer ganzheitlichen Lehr- und Lernkultur.
|
|
|
|
|
|
|
|
Publikation |
|
Interkulturelle Begegnungen im virtuellen Raum |
|
Aktivist/-innen und Expert/-innen aus der ganzen Welt online kennen lernen – geht das?! Ja! Die neue Publikation des Welthaus Österreich „Interkulturelle Begegnungen im virtuellen Raum“ enthält wertvolle praktische Tipps und Methoden für alle, die virtuelle (internationale) Workshops organisieren. Weltweite Begegnungen online – so gelingen sie! Das Welthaus Österreich teilt seine Erfahrungen lebendiger Bildungsangebote mit allen, die solche Erlebnisse ermöglichen wollen. Die Broschüre “Interkulturelle Begegnungen im virtuellen Raum” steht kostenlos zur Verfügung. Sie richtet sich an alle Bildungsarbeiter/-innen und Neugierigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung |
|
Die Zukunft des Eine Welt-Engagements in Nordrhein-Westfalen - Abschlussveranstaltung |
|
Mittwoch, 06. April 2022, 13:00 Uhr, Online
Zwei Jahre haben wir uns mit der Frage
beschäftigt, was das Eine Welt-Engagement in Nordrhein-Westfalen in
Zukunft prägen wird, vor welchen Herausforderungen Engagierte stehen und
welche Unterstützungsbedarfe sie haben. Nun liegen unsere Ergebnisse
für das Projekt „Die Zukunft des Eine Welt-Engagements in
Nordrhein-Westfalen“ vor! Am Mittwoch, den 6. April präsentieren wir
unsere Erkenntnisse aus dem Projekt auf einer Abschlussveranstaltung im
Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Mit spannenden Expert*innen aus der
Praxis, der Wissenschaft und aus Förderinstitutionen möchten wir die
Ergebnisse diskutieren und Ihnen und Euch Zeit zum Austausch und
Netzwerken bieten - live vor Ort oder bequem zu Hause im Livestream!
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung |
|
WeltWeitWissen 2022 - KlimaGerechtigkeit |
|
04.05.22–06.05.22 / Halle (Saale) und online
Der bundesweite Kongress „WeltWeitWissen“ zum globalen Lernen und
Bildung für nachhaltige Entwicklung findet alle zwei Jahre in
unterschiedlichen deutschen Städten statt. Dieses Jahr wird der Kongress
vom 04.05. bis zum 06.05. in einem hybriden Format zu dem Thema "KlimaGerechtigkeit" durchgeführt. 200 Teilnehmende werden in Halle (Saale) und Leipzig vor Ort sein und weitere 200 Teilnehmende können gleichwertig im digitalen Raum
teilnehmen. Besonders mit einem Blick auf die Wichtigkeit der
Digitalisierung in der Bildungsarbeit ist dieses Format eine gute
Möglichkeit, den hybriden Raum weiter zu erproben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Publikation |
|
„Es ist ein täglicher Kampf.“ - Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen aus vier Kontinenten |
|
Überall auf der Welt treten mutige Lesben, Schwule, Bisexuelle,
Trans* und Inter*personen (LSBTI) für ihre Rechte ein. In diesem Band
porträtiert die Hirschfeld-Eddy-Stiftung 15
LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen aus vier Kontinenten. Sie kommen
aus Russland, Kolumbien, Namibia, Indonesien, Nigeria, Pakistan, Ruanda,
Serbien, Tunesien, Uganda, Botswana, der Ukraine, Nicaragua und
Simbabwe. Sie sind lesbisch, schwul, Trans* oder Inter*personen, sie
sind zwischen Mitte zwanzig und Mitte sechzig, sie sind gläubig und
nicht gläubig. Es sind beeindruckende und sehr persönliche Porträts von
Menschen, mit denen die Hirschfeld-Eddy-Stiftung schon lange
zusammenarbeitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|