View in browser
BRAline online
Nº 5 | 7-20
Das Wichtigste vor dem Sommer

Das Schuljahr endet und unser traditionelles Sommerfest findet heuer leider nicht statt. Verdient hätten wir es uns allemal gehabt. Viele Eltern sind erleichtert, dass sie somit zumindest bis auf weiteres von ihrem unbezahlten Heimschullehrerjob beurlaubt sind. 

Wir informieren in unserer aktuellen Ausgabe des Newsletters über einen finanziellen Zuschuss der Arbeiterkammer für den Ankauf von Hardware für Homeschooling. Die Herkunft eines mysteriösen Fundstücks wird geklärt und wir informieren zu Änderungen des Beschäftigungsausmaßes. Die Zugvögelinformation richtet sich an jene, die in nächster Zeit einen Auslandsurlaub  planen und die GPA-djp führte erstmalig Wahlen online durch.

Digi-Schulbonus der AK Steiermark

Die Arbeiterkammer Steiermark unterstützt Familien mit schulpflichtigen Kindern, die für das Homeschooling Hardware kaufen mussten. Ein Elternteil muss Mitglied der Arbeiterkammer sein, die Beihilfe wird für Kinder von der 1. – 8. Schulstufe gewährt. Gefördert werden digitale Endgeräte bzw. Zubehör bis zu maximal € 250,– pro Antrag und Familie. Den Antrag auf den Digi-Schulbonus kann man zwischen 11. Juli und 31. Dezember 2020 einreichen.

Weitere Informationen
Mysteriöses Fundstück

Im letzten Mosaik-Newsletter berichtet Charly Brunner von dem abgebildeten "Fundstück" und fragt sich, für welche womöglich schmutzigen Eingriffe der Betriebsrat wohl solche Gummihandschuhe braucht :D

Die Mosaik hat zwar ein gutes Herz und es sitzt auch am rechten Fleck, allerdings muss sie manches schlucken und verdauen, was ihr nicht wohl bekommt. So kann es schon einmal vorkommen, dass der Betriebsrat Operationen an kranken Stellen vornimmt ;)

Dafür waren diese Handschuhe aber nicht vorgesehen. Im März und April, der Zeit des schlimmsten Maskenmangels, trafen sich die steirischen Betriebsräte des Sozialbereichs jede Woche per Videokonferenz zu ihren Gewerkschaftssitzungen. Das wichtigste Thema, neben Kurzarbeit und der Weiterfinanzierung unserer Betriebe durch das Land, war der Mangel an Schutzausrüstung für unsere Kolleg/innen. Die Gewerkschaft bestellte deshalb ein Kontingent an Handschuhen und Masken. Als sie endlich ankamen und verteilt wurden, waren wir bereits versorgt.

Der gute Wille, den Kolleg/innen die dringend benötigte Schutzausrüstung zu verschaffen, war da, die chinesischen Fabriken, auf die sich unsere Wirtschaft zu sehr verlässt, konnten diese aber nicht rechtzeitig produzieren und liefern.

Zugvögelinformation

Als Zugvogel wird eine Vogelart dann bezeichnet, wenn sie verschiedene Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten verbringt. Falls du ein Zugvogel bist, den es in den kommenden Wochen in Gefilde außerhalb des österreichischen Staatsgebiets zieht, dann sind die länderspezifischen Reiseinformationen des Außenministeriums Pflichtlektüre.

Infos des Außenministeriums

In den aktuellen Hinweisen findet man die aktuelle Sicherheitsstufe, welche Verhaltensregeln in Bezug auf COVID-19 gelten und was in Bezug auf Ein- und Ausreise zu beachten ist. Kroatien bietet dem Reisenden die Möglichkeit an, sich vorab online zu registrieren, was den Grenzübertritt vereinfacht.

Anmeldung für Kroatien

Was du wissen solltest, um als Arbeitnehmer/in keine böse Überraschung im Falle einer Erkrankung oder einer Quarantäne zu erleben, ist im Faktencheck Auslandsurlaub der GPA-djp nachzulesen.

Weitere Informationen
Neuwahlen der GPA-djp Steiermark

Alle 5 Jahre findet das Regionalforum der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier statt. Im Rahmen dieser Landeskonferenz wird gemäß Vereinsrecht über den Kontrollbericht und die Entlastung abgestimmt. Außerdem werden Regionalvorsitz, Regionalpräsidium und Regionalvorstand für die kommende Arbeitsperiode gewählt. Da am 4. Mai das RegionalFRAUENforum und am 12. Mai das Regionalforum nicht stattfinden konnten, wurden die Wahlen erstmals online durchgeführt. Die Delegierten erhielten am 24. Juni um 14 Uhr ein Mail von IFES mit den jeweiligen Wahllinks und Zugangspasswörtern. Dank der hervorragenden Organisation lag die Wahlbeteiligung bei beachtlichen 80 % der Delegierten und alle Gremien wurden mit großer Mehrheit gewählt.

Highlights 2015 – 2020
Änderungen des Beschäftigungsausmaßes

Eine Änderung des Beschäftigungsausmaßes, gleich ob befristet oder unbefristet, ist eine Änderung des Dienstvertrags. Dem Wesen eines Vertrages entsprechend kann auch ein Dienstvertrag grundsätzlich nur mit Zustimmung beider Vertragsteile abgeändert werden.

Kommen Arbeitgeber und Arbeitnehmer überein, das Beschäftigungsausmaß zu verändern und es liegt im beiderseitigen Interesse, so ist nichts dagegen einzuwenden. Wird aber dadurch das unternehmerische Risiko des Arbeitgebers (z. B. Auslastungsprobleme), auf den Arbeitnehmer übertragen und womöglich Druck ausgeübt, ist eine solche Änderung des Dienstvertrages in der Regel nicht rechtswirksam. Der Vertragsabschluss hat dann einen „Willensmangel“ (s. u.).

Mehrstunden müssen nicht durch eine befristete Erhöhung des Beschäftigungsausmaßes abgebaut werden. Sie können auch direkt ausbezahlt werden.

Wenn ihr euer Beschäftigungsausmaß eigentlich nicht ändern wollt und das Gefühl habt, ihr werdet dazu gedrängt, sprecht lieber mit einem Mitglied des Betriebsrates, bevor ihr etwas unterschreibt!


Informationen bzgl. Willensmangel
Wichtige Informationen

Arbeitsmedizinische Sprechstunde von Frau Dr. Elisabeth Arzberger-Zink: 20. August 2020, 8 – 13 Uhr, Ambulatorium Zimmer Nr. 13

Der Newsletter macht Sommerpause, wir Betriebsräte bleiben am Ball und sind somit für euch erreichbar!
Friedl:
 von 20. Juli bis 14. August auf Urlaub, von 23. bis 30. Juli nicht erreichbar
Petra: bis 31. Juli im Haus, von 3. bis 14. August im Bedarfsfall telefonisch erreichbar, ab 16. August im Haus

Wir wünschen euch schöne, entspannte, spannende, heitere, abwechslungsreiche Sommertage!

Du möchtest eine zusätzliche Email-Adresse für unseren Newsletter anmelden? Die Möglichkeit gibt es jetzt auf unserer Homepage!

    Zur Homepage
    Betriebsrat der Mosaik GmbH

    Wienerstraße 148, 8020 Graz
    betriebsrat@mosaik-gmbh.org
    www.mosaik-gmbh.org/betriebsrat

    Für den Inhalt verantwortlich:

    Petra Brenneis
    +43 6677 888 299

    Ehrenfried Lindner
    +43 699 1333 1423

    Klaus Zenz
    +43 664 3507 807

    Wenn du keine weiteren E-Mails von uns erhalten willst, klicke auf den folgenden Link. Wir sind dir nicht böse.

    Newsletter abbestellen