Hallo
Primarschüler und -schülerinnen haben seit Kurzem den Schulalltag erholt und motiviert wieder in Angriff genommen. Doch je weiter weg die Sommerferien, desto mehr mag der intensive Schulalltag mit Hausaufgaben und Prüfungen oder die durchgetaktete Freizeit an den gewonnenen Reserven zehren. Stress, Bewegungsmangel und ungünstige Ernährungsgewohnheiten können die Leistungsfähigkeit der Kinder noch zusätzlich hemmen. Und schon bald ist alles wieder beim Alten: Lisa ist wieder die Träumer-Lisa, Philipp ist wieder der Zappel-Philipp. Die Konzentrations- und Lernfähigkeit gibt nach. Stichwort: Brainfitness!
Wer die Konzentration seiner Schülerinnen und Schüler fördern will, sollte den Unterricht und das Klassenzimmer möglichst lernfreundlich gestalten. Bewegte Pausen, ein gesundes Znüni oder Entspannungsübungen können helfen. Um die Brainfitness zu verbessern, hat «fit4future» Übungen und Unterlagen für ein optimales Lernsetting ausgearbeitet. Hier im Input bieten wir dir eine kleine Auswahl dazu. Passend zum Thema findest du im «fit4future» Spotlight ein spannendes Interview mit Roger Schnegg, Direktor von Swiss Olympic, über das Programm «Schule bewegt», das soeben unseren «fit4future» Special publiziert hat.
|