„Digitale Selbstermächtigung“ von Kultur- und Forschungseinrichtungen in der Vermittlungsarbeit
Die „crossmedialen“ Features sind stets wissenschaftlich fundiert, sollen aber gleichzeitig auf dem digitalen Weg ein breites Publikum erreichen. Darum haben sich die Institutsteams auf der „handwerklichen“ Ebene intensiv weitergebildet und sich theoretisch und praktisch mit dem Thema der digitalen Vermittlung von Kultur und Wissenschaft auseinandergesetzt:
Wie wird eine Online-Strategie entwickelt? Wie werden Blogtexte strukturiert, wie Video- und Audioformate entwickelt und effizient, professionell und adäquat „inhouse“ produziert?
„Das Projekt ist noch viel mehr als eine Auseinandersetzung mit dem Thema Grenzen“, stellt IKGS-Direktor Dr. Florian Kührer-Wielach fest: „Es ist ein Projekt zur digitalen Selbstermächtigung von Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen.“
Das Portal zwischengrenzen.online wird auch über das Projekt „Zwischen Grenzen“ hinaus langfristig als Medienplattform der beiden Einrichtungen fungieren.
Das Förderprogramm Kultur.Gemeinschaften wurde 2020 gemeinsam von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über NEUSTART KULTUR und von der Kulturstiftung der Länder aufgelegt.
|