Boom!
Das Social Media Jahr 2021 startete wohl wahrlich mit einem Knall: nach viel Kritik in den letzten 5 Jahren sperren sämtliche Plattformen Donald Trump, 13 Tage bevor er das Amt des US-Präsidenten los wird.
So wenig über den konkreten Zeitpunkt gestritten werden mag - Stichwort: "Sturm auf das Capitol -, so sehr müssen wir uns darüber unterhalten, ob das eigentlich okay ist.
Na klar, Trump hat Grenzen überschritten. Nicht nur einmal in den letzten Jahren. Um noch mehr Gewalt zu verhindern, ist Deplatforming das richtige Mittel. Das verbannen von Personen oder Themen von Plattformen wirkt. Die Plattformen selbst müssen sich jetzt allerdings Fragen gefallen lassen. Ob nämlich Trumps Verbannung nicht Jahre zu spät passiert, zum Beispiel.
Oder, ob die Verbannung des noch amtierenden US-Präsidenten nicht sogar den politischen Diskurs beeinflusst?
Ohne Zweifel: Donald Trump hat uns vier Jahre lang vor sich her gescheucht. Ihm jetzt allerdings - über die Plattformen hinweg 200 Millionen Follower schwer - sämtliche Kanäle zu entziehen ohne dafür eine demokratische Legitimation zu haben? Twitter und Co. bekommen gerade viel Applaus für die Verbannung Trumps. Aber wäre dem auch so, wenn ARD, CNN und Co. plötzlich beschließen würden, ihn nicht mehr direkt zu Wort kommen zu lassen?
Die Diskussion ist schwierig. Die richtigen Antworten zu finden um so mehr.
Facebook hat sich bisher über die 'Freedom of Speech' und Sonderrechten für Politiker versucht aus den Diskussionen raus zu halten. Seit dem 06. Januar ist das nicht mehr möglich.
Machen wir uns nichts vor: wenn dich die großen Vier verbannen bleibt im Netz nur mehr wenig Platz.
Twitter, Facebook und Co. greifen in einen politischen Diskurs ein. Und nur, weil uns das Ergebnis gefällt muss es nicht richtig sein.
Es wird spannend in den kommenden Monaten. Denn nicht nur die US-Politik wird sich ausführlich Zeit nehmen, um all das aufzuarbeiten. Mit der bevorstehenden Bundestagswahl und der aufgeheizten Pandemielage wird all das auch in Deutschland ein Thema.
Fest steht: wir brauchen klare, deutliche Regeln für alle Plattformen. Das Dumme nur: eigentlich brauchen wir die gesellschaftlich und global politisch verankert.
Und dann muss man auch Fragen: wie scheinheilig sind die Plattformbetreiber gerade eigentlich? Sie verbannen Trump erst jetzt, da weder die Republikaner noch Trump mehr die politische Macht haben ihnen an den Karren zu fahren?
Ich habe im Blog noch ein paar Gedanken dazu geschrieben und auf Facebook könnt ihr ebenso mit mir diskutieren. Ich freue mich auf eure Meinung.
|