Berlin braucht eine große moderne Landesbibliothek für alle Berliner*innen. Denn Bibliotheken sind dritte Orte. Sie sind Häuser für Kultur, Demokratie, Bildung und Begegnung.
Doch die Amerika-Gedenkbibliothek die genau das eigentlich sein soll, wird diesen Ansprüchen nicht gerecht und platzt aus allen Nähten. Bereits 1908 wollte Berlin eine Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) bauen, über ein Jahrhundert später wurde endlich mit den Planungen begonnen:
2015 wurde die Standortuntersuchung und 2016 die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für verschiedene Standorte abgeschlossen. Der Blücherplatz hatte sich als den mit Abstand besten Standort für die neue Zentral- und Landesbibliothek herausgestellt. Deshalb hat sich im Jahr 2018 der Senat mit einem Beschluss für eine neue ZLB am Blücherplatz ausgesprochen.
Das darauffolgende Partizipationsverfahren hat nochmal viele Bedürfnisse der Nutzer*innen und den Bedarf für eine professionelle, moderne und effektive Bibliothek festgestellt.
Wir brauchen einen Neubau, damit die neue ZLB ein funktionstüchtiges automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem wie z.B. Automated Storage and Retrieval-Systems (ASRS) bekommen kann. So kann der größte Teil des Bibliotheksbestands frei zugänglich sein und selbst die Archivbestände schnell den Leser*innen zur Verfügung gestellt werden.
Berlin braucht eine ZLB, in die die Berliner*innen gerne hingehen und in der sie sich wohlfühlen. Der größte Teil des Gebäudes muss deshalb frei zugänglich sein für die Besucher*innen und darf nicht durch Magazinflächen belegt werden. Expert*innen sprechen davon, dass dafür ungefähr dreiviertel des Raums öffentlich sein müssen.
Es muss ein großer, heller und lichter Raum sein mit Arbeitsräumen für Einzelpersonen und für Gruppen. Es muss Platz sein zum Entspannen und Spielen. Kinder brauchen ihren Raum, in dem sie sich austoben können und Anregungen bekommen. Werkstätten, heute Makers-Space genannt, sorgen für Kreativität und geben die Möglichkeit Werkzeuge und Geräte benutzen zu können, die sich nicht jede Berliner*in leisten kann. In der neuen ZLB ist Raum für Kunst, für Kulturveranstaltungen und für Kieztreffen.
|