Alles so schön bunt hier– Warum die Cover der Northumbria-Trilogie rot, blau und gelb sind
Haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, was es mit den Farben von Buchcovern auf sich hat? Klar, das Cover soll ästhetisch und genre-spezifisch ansprechend gestaltet sein und entsprechende Assoziationen wecken. Nicht umsonst kombinieren Thriller und Horrorromane gerne schwarz und (blut-)rot.
Jetzt schauen Sie vielleicht auf die Bände der Northumbria-Trilogie und rätseln, was Sie mit den Coverfarben assoziieren sollten. Zugegebenermaßen erschließt sich das nicht sofort, aber die Hintergrundfarbe jedes Bandes ist tatsächlich nicht willkürlich gewählt. Warum also sind die Buchcover der Trilogie (dunkel-)rot, blau und gelb?
Um das zu erklären, greife ich in mein mittelalterliches Schatzkästchen und zücke die Wappen und Flaggen der beteiligten Personen bzw. Länder, denn genau die sind für die Farbgebung verantwortlich.
Der Krieger des Königs
Rot steht im Mittelalter unter anderem für Blut und Krieg, von daher war die Farbe bei Königen und Adligen eine beliebte Wahl für ihre Wappen und Flaggen. Nicht nur der angelsächsische König Harold Godwinson zog mit einer roten Drachenstandarte in den Kampf, auch seine Nachfolger, etwa Henry II oder Richard Löwenherz, schmückten ihre Wappen mit Rot als Hintergrundfarbe für die berühmten zwei bzw. drei Löwen darauf (die eigentlich Leoparden sind, aber das ist eine andere Geschichte).
Der zweite Sohn des Normannen
Blau ist neben Rot eine der traditionellen Farben von Königs- und Adelshäusern, und so umfasst etwa William de Percis Wappen fünf gelbe Rauten auf blauem Hintergrund. Auch König Williams Flagge mit dem goldfarbenen Kreuz – ein geweihtes Banner, das er vom Papst für seinen Feldzug gegen die Angelsachsen erhielt – enthält blaue Ränder um das Kreuz und dessen Goldrand.
Der Gesang des Gauklers
Beda Venerabilis beschreibt die Flagge über dem Grab des Gründers von Northumbria, König Oswald, als ein Banner aus Gold und Purpur. Da der Farbstoff zur Herstellung purpurfarbener Kleidung sehr teuer war, behalf man sich mit verschiedenen Rotschattierungen, die das Purpur etwa in Illustrationen oder auf Wappen ersetzten, so wie es auch bei der Flagge von Northumbria geschehen ist – die ist nämlich heute gelb und rot statt purpurfarben.
Für das Buchcover von Der Gesang des Gauklers spielte das weniger eine Rolle, da ein dunkles Purpur dem Rot des ersten Bandes zu ähnlich gesehen hätte. Von daher sind meine Coverdesignerin und ich auf die Alternative Gold/Gelb ausgewichen.
|