Wissen macht Bücher! – Spannende Weiterbildungsangebote für Verlagsschaffende:
Informationsveranstaltung Start-Ups „A Good Match: Über die Kooperation mit Start-ups“ (Fachforum 1, 23.03.17, 11 Uhr bis 11.45 Uhr, Halle 5/F 600);
Podiumsdiskussion „Veredelung wirkt!“ (23.03.17, 15 Uhr bis 16 Uhr, Kooperation von HTWK und Rowohlt Verlag, Halle 5/E 510);
Vortrag MVB „Metadaten verkaufen Bücher“ (im Fachforum 2, 23.03.17, 17 Uhr bis 18 Uhr, Halle 5/F 600)
Lust auf was Neues?: Produktpräsentation der Neuland 2.0-Bewohner (24.03.17, 10 Uhr bis 18 Uhr, Halle 5/F 400-401)
Mittendrin statt nur dabei: Die Nominiertenbekanntgabe des Deutschen Jugendliteraturpreises – Ein überaus emotionales Zusammentreffen der jüngsten Buchmessebesucher*innen. Highlight: die Nominierungen der Jugendjury. So nah kommt man der jungen Lesezielgruppe sonst fast nirgendwo! Immer am Buchmessedonnerstag.
Bester Ort zum Blättern, Staunen und Verweilen: Bei den Schönsten Büchern aus aller Welt der Stiftung Buchkunst (Halle3/G 600).
Appetit auf Bücher: Antiquariatsmesse (Halle 3)
Komische Begegnung: Preisvergabe Ungewöhnlichster Buchtitel des Jahres. Kleine Kostprobe gefällig? Hier eine Auswahl Nominierter und Gewinner der vergangenen Jahre: „Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr und der Junge mit dem Löffel im Hals“ (Volker Strübing, 2013), „Wir sind glücklich, unsere Mundwinkel zeigen in die Sternennacht wie bei Angela Merkel, wenn sie einen Handstand macht" (Thomas Spitzer, 2015) und „Aufgeben ist keine Lösung. Außer bei Paketen“ (Patrick Salmen, 2016).
Ausgehtipp: Lies lieber unabhängig! UV – die Lesung der unabhängigen Verlage – 18 Autor*innen aus 18 Verlagen lesen am 24.03.17 ab 20 Uhr im atmosphärischen Ambiente des Westflügels Lindenfels. Aber Achtung, die Eintrittskarten sind sehr begehrt!
Nützliches, Allzunützliches: Literatur- und Sitzbegeisterte sollten am besten schon vor der Haltestelle „Leipzig Hbf.“ umsteigen, um einen Platz in der (in diesen vier Tagen begehrtesten) Straßenbahnlinie 16 Richtung Messegelände zu ergattern.
|