Hallo
Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren verfügen von Natur aus über einen sehr grossen Bewegungsdrang. Schule, Hausaufgaben, durchgetaktete Freizeitpläne und nicht zuletzt der Medienkonsum, lassen oft wenig Raum fürs freie Herumtoben an der frischen Luft. Stattdessen dominieren angeleitete Aktivitäten in Innenräumen. Dabei ist klar: Das Spielen draussen fördert nicht nur die motorische Entwicklung der Kinder, sondern auch deren Sozialkompetenz. Durch Bewegung, Spiele und gemeinsames Herumtollen, lernen Kinder so ganz nebenbei fürs Leben. Draussen ist Frühling – also nichts wie raus! 🌿☀️
Mit diesen Übungen kommt Schwung auf:
|