Letztens hat mir eine junge Kollegin mitgeteilt, sie könne leider nicht zur Betriebsratswahl kommen, weil sie keine Zeit hat. „Aber macht eh nix“, meinte sie, „weil ihr werd's sowieso gewählt. Es gibt ja nur eine Liste und so oft brauche ich euch Betriebsräte ja doch nicht!“ Ich glaube, da irrt sie aber gewaltig, die junge Kollegin!
Erstens geht es bei einer Betriebsratswahl eigentlich schon vor der Wahl um eine zentrale Grundsatzfrage. Nämlich: Habe ich einen Betriebsrat oder habe ich keinen? Entscheide ich mich für eine legitimierte Vertretung meiner Interessen als Arbeitnehmer*in, oder überlasse ich das Regeln meiner Arbeitsbedingungen ausschließlich dem Arbeitgeber? Das geht natürlich. Niemand zwingt einen Betrieb oder eine Belegschaft zur Wahl einer betrieblichen Vertretung. Bedauerlicherweise entscheiden sich immer noch viele Beschäftigte, vor allem im Sozialbereich, für diese Nichtvertretung!
Zweitens habe ich durch die Teilnahme an der Wahl, die Möglichkeit meinen Betriebsrat zu stärken oder ihn durch meine Nichtteilnahme zu schwächen und der Argumentation auszusetzen, dass eh nur ein Teil der Beschäftigten hinter ihm steht.
Drittens setze ich mit meiner Stimmabgabe ein Zeichen, dass den gewählten Betriebsratsmitgliedern das Gefühl und die Sicherheit gibt, dass die Beschäftigten auch in schwierigen Situationen hinter ihnen stehen. Andernfalls stehen sie alleine im Regen, sollte es einmal heiß hergehen.
Darum geht es wirklich, wenn ihr am 23. und 24. Juni die Möglichkeit habt, euren Betriebsrat zu wählen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ihr habt die Wahl!
Klaus Zenz
Wahlzeiten: Mosaik Graz | Seminarraum 3 Do. 23.06., 7-17 Uhr Fr. 24.06., 7-13 Uhr
Mobile Wahlkomission am Fr., 24.06. 8 Uhr, Werkstätte Deutschlandsberg 8:30, mobile Dienste Deutschlandsberg 9:15, Werkstätte Stainz 10 Uhr, Tagesstätte Seiersberg 11 Uhr Tagesstätte Körösi 1 11:30 Tagesstätte Körösi 2
|