Liebe Leserinnen und Leser!
|
|
Neuer Vorstand für den Landesverein HOSPIZ Burgenland
|
|
|
|
|
Foto von links nach rechts: Dr. Heinrich Kiss, DGKP Petra Sulzbacher MSc, DGKP Eva Marlovits, Maria Konrath, Prim. Dr. Herbert Tillhof, Martha Stuchetz
|
|
|
|
Am 26.05.2021 wurde im Festsaal des KH-OP ein neuer Vorstand gewählt. Prim. Dr. Herbert Tillhof hat die Funktion des Vorstandsvorsitzenden übernommen. „Ehrenamtlich tätige Hospizbegleiter*innen übernehmen in der Hospiz- und Palliativbetreuung eine tragende Rolle. Die Hospizbewegung steht für eine Wertehaltung, geprägt von Respekt und Wertschätzung dem Leben gegenüber“ sagte Prim. Dr. Tillhof bei seiner Antrittsrede.
Der neue Vorstand bedankt sich herzlich bei seinen Vorgängern für deren unermüdlichen Einsatz für die Hospizbewegung im Burgenland.
|
|
Neue Geschäftsführerin seit 01. 04. 2021
|
|
Liebe Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Mitglieder und Interessierte!
Mein Name ist Gabriela Gegendorfer und ich lebe in Unterpullendorf, ich bin verheiratet und wir haben 5 Kinder und 3 Enkelkinder.
DGKP Gabriela Gegendorfer, MSc
|
|
Ich bin seit 25 Jahren im Pflege- und Betreuungsbereich tätig, habe als Heimhilfe begonnen, dann als Pflegehilfe gearbeitet, später das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) nachgemacht und anschließend das Diplom für Höheres Pflegemanagement absolviert. Hospiz- und Palliativ Care hat mich in allen Berufsgruppen und Arbeitsbereichen begleitet. In der Hauskrankenpflege durch die Zusammenarbeit mit den mobilen Palliativteams (MPT) und später als Palliativ-DGKP durfte ich selbst im MPT mitarbeiten. Auch bei meiner Tätigkeit als DGKP im Pflegeheim waren ehrenamtliche Mitarbeiter*innen eine große Stütze für betroffene Menschen und für die Mitarbeiter des Hauses.
Seit 7 Jahren leite ich Workshops für HPCPH (Hospiz- und Palliative Care im Pflegeheim) sowie VSD – Tagesseminare (Vorsorgedialog) und bin freiberuflich Vortragende für Pflegethemen.
Mit 01.04.2021 habe ich die Funktion der Geschäftsführung von HOSPIZ Burgenland übernommen und freue mich auf die Aufgabe, den Vorstand dabei zu unterstützen, die wertvolle Tätigkeit von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu fördern und in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
„Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen ist das Herzstück von Hospiz- und Palliativ Care“
|
|
Ein Team stellt sich vor: Caritas Hospizteam Mitte für den Bezirk Oberpullendorf
|
|
Mein Name ist Anja Augustin und ich bin Stützpunktleitung der Hauskrankenpflege Caritas in Deutschkreutz.
Ich leite seit kurzem die Hospizgruppe Oberpullendorf mit derzeit drei Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.
DGKP Anja Augustin, BSc
|
|
Ich werde in meinem beruflichen Alltag immer wieder mit den Themen „Sterben, Tod und Trauer“ konfrontiert.
Wenn jemand eine lebenslimitierende Diagnose erhält und der Tod kurz bevorsteht, kommen bei allen Beteiligten häufig Gefühle wie Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung oder Angst hoch. Ich finde es wichtig, dass die Menschen wissen, dass sie mit ihrem Kummer nicht allein sind.
Ich möchte ihnen mithilfe des Trauercafes einen Raum zum gemeinsamen Austausch schaffen.
1.Trauercafe am Mittwoch, 15.09.2021
Darüber hinaus ist es das Ziel der Hospizgruppe Oberpullendorf, Betroffene sowie deren Angehörige in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen - mit Gesprächen, Unternehmungen oder einfaches „Dasein“.
Ich würde mich freuen, weitere ehrenamtliche Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen in unserer Hospizgruppe Oberpullendorf begrüßen zu dürfen.
|
|
Ein Team stellt sich vor: Caritas Hospizteam Süd für die Bezirke Güssing und Jennersdorf
|
|
Am 26. Mai 2021 war es endlich soweit – nach einer „Zwangspause“ verursacht durch die Corona-Pandemie fand das erste persönliche Wieder-Treffen der Mitglieder des Caritas Hospizteams Süd, zuständig für die Bezirke Güssing und Jennersdorf, in Deutsch Tschantschendorf statt.
Die Pandemie mag so manches verändert haben, die Motivation und den Herzenswunsch der Ehrenamtlichen, dem Menschen in einer schwierigen Zeit beizustehen, konnte sie nicht trüben. So können nun mit Freude, unglaublichem persönlichen Einsatz und gemäß dem Motto „Du bist wichtig, weil du DU bist“ die Begleitungen unter Einhaltung sämtlicher gültigen Corona-Sicherheitsmaßnahmen wieder aufgenommen bzw. vom telefonischen auf den persönlichen Kontakt umgestellt werden.
Im Caritas Hospizteam Süd gab es auch personelle Veränderungen. Die langjährige Hospizkoordinatorin DGKP Regina Schmidt darf sich neuen Herausforderungen stellen. Viele Jahre hat sie sich dieser „Herzenssache“ gewidmet, ein tolles Team aufgebaut und zusammengehalten – ein herzliches Dankeschön dafür! Das ganze Team wünscht Regina ebenso viel Herzens-Freude bei ihrer neuen Tätigkeit! Und wer weiß, vielleicht dürfen wir sie zur passenden Zeit als Ehrenamtliche wieder im Team begrüßen?
Neu übernommen hat die Koordination Frau Mag. Katrin Supper aus Kemeten. Die Psychologin ist verheiratet und Mutter von zwei Töchtern. Sehr dankbar ist sie für die herzliche Aufnahme im Team und sie freut sich auf die neue Aufgabe und die Arbeit mit den Ehrenamtlichen. Ihr Wunsch an jede*n Ehrenamtliche*n:
|
|
Mögen aus jedem Samen, den du säst, wunderschöne Blumen werden, auf dass sich die Farben der Blüten in deinen Augen spiegeln und sie dir ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Irischer Segenswunsch
|
|
|
|
|
Ein Teil des Caritas Hospizteams Süd: Katrin Supper, Petra Herczeg, Christa Bieber, Willi Jandrisits, Waltraud Jost, Herbert Kern, Silvia Bajzeg (Team Fürstenfeld) Alle Fotos privat.
|
|
|
|
Ein Spruch zum Innehalten – Durchatmen – Besinnen
|
|
Innehalten.. wenn ich durch den Tag hetze, Dinge vergesse und nur mehr oberflächlich lebe, dann ist es für mich Zeit um innezuhalten.
Durchatmen:
Beim Entspannen hilft mir das Lesen eines guten Buches und Bewegung in der Natur, gerne gehe ich mit meiner Freundin laufen..
Besinnen:
Die Familie hat bei mir oberste Priorität - sie macht mich glücklich, Freundschaften pflege ich intensiv. Mein Glaube, die Beziehung zu Gott gibt mir Halt und trägt mich.
|
|
Mein Lebensmotto:
„Ich will ein Segen sein – für Mitmenschen und die Welt“.
DGKP Eva Marlovits
|
|
Termine
Um 25 Jahre Hospizbewegung gebührend zu feiern, findet im September 2021 eine Veranstaltung statt:
Auszeichnung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben auf unserer Homepage unter: www.hospiz-bgld.at
|
Ausbildungen
Lehrgang für Lebens- Sterbe- und Trauerbegleitung
Start: September 2021 Anmeldefrist: 10. August 2021 Anmeldeformular: Auf unserer Homepage unter Hospizausbildung www.hospiz-bgld.at Oder Anfrage per mail unter kontakt@hospiz-bgld.at
Aufbaukurs zur Hospizbegleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen können sich über einen Aufbaukurs zu Kinder-Hospizbegleiter*innen qualifizieren.
Sterntalerhof Kinderhospiz und Familienherberge Tel. Nr. 0664/214 03 98 begegnung@sterntalerhof.at
|
|
|
|
Angebote
Trauercafe in Oberpullendorf Hospizgruppe Caritas Burgenland Kontakt: DGKP Anja Augustin, BSc 0676/83730851 Datum: 15.09.2021 von 14-16h Ort: Pfarrsaal Oberpullendorf
Wir hoffen, dass bald wieder Treffen mit Gleichgesinnten möglich sind!
|
Aktuelles
HOSPIZ Burgenland erstellt derzeit für Sie einen Folder über die Angebote der Hospizteams.
Danke für Ihr Interesse!
|
|
|
|
Redaktion: Prim. Dr. Tillhof, Anja Augustin, Katrin Supper, Eva Marlovits, Gabriela Gegendorfer
|
|
|
|
|
|
|