Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von Slow Food München.
Die Handwerksmesse München mit der Food & Life liegt hinter uns. Glaubt man dem Betreiber, so sollen über 70 Tsd. Besucher gekommen sein, gut geschätzt sind also mehr als 40Tsd. an unserem Stand vorbeigelaufen. Das mag zwar eine imposante Zahl sein, aber die Anzahl mit guten Gesprächen waren doch eher selten. Einige bewunderten den Traktor, andere erzählten uns, daß sie natürlich alles selber kochen, viel Nostalgie, was es doch früher für bessere Lebesmittel zu kaufen gab, aber die Resonanz der Familiem mit Kinder zu Slow Food war doch rar. Trotzdem haben wir uns über konstruktive Gespräche gefreut und vielleicht kommen doch ein paar Mitgliedschaften zustande. Unser Engagemant zur nächste Messe ist aber nicht gesunken!
Für uns war der Höhepunkt unserer beiden Genußführerlokale Der Pschorr und machtSinn mit je einer Veranstaltung auf der Kochbühne, viel gepostet auf Instagramm.
Auch zum Slow Mobil gibt es Neues. Rüdiger Nüchtern hat sich nach langer Zeit des erfolgreichen Einsatzes zurückgezogen. Durch den öfteren Einsatz auf der Messe und dem Kennenlernen des Slow Mobils wurde ich (Jörg Kersten) gebeten den neuen Vorstand von Junior Slow e.V. zu übernehmen. Bei der Mitgliederversammlung im April wurde ich gewählt und übernehme jetzt also eine lange Tradition des Slow Mobils. Seit 2007/8 vom Convivium München gegründet, und seit 2008/9 im Einsatz. Nach neuem Design fährt es also seit fast 30 Jahren zu Münchner Kindereinrichtungen. Es ist jetzt in die Jahre gekommen, es war damals auch nicht neu, und nun stehen einige Reparaturen für Traktor und Küchenwagen an.
Ich bitte also um Spenden für Instandhaltung und für den Einsatz für viele weitere Jahre. Der
Verein ist gemeinnützig und deshalb können die geleisteten Spenden
steuermindernd in die Steuererklärung eingebracht werden.
Kontonummer: DE94 7015 0000 0000 3982 14
Betreff " Instandhaltung Slow Mobil "
Eine Veranstaltung liegt mir noch am Herzen, der Nachhaltigkeitstag in Eichenau mit dem Stand des Slow Food FünfseenLand. Ein Highlight der Vortrag von Stefan Linzmaier, Mitautor des Slow Food Buches " Fisch in Seenot"
Immer noch aktuell der "Markt der Möglichkeiten" in Siegertsbrunn, im Mai.
Alles und mehr ist neben dem Stammtisch und der Spielküche in den Terminen nachzulesen.
Jörg Kersten Convivienleiter
Sonja Wirtz Stellvertr. Convivienleiterin
|