Am 1. November startet die 13. Saison für den DRK-Wärmebus. Das Team wird in den Wintermonaten wieder jeden Abend zwischen 18 Uhr und Mitternacht auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs sein - mit dem Ziel, obdachlose Menschen mit wärmender Kleidung oder heißen Getränken zu versorgen. Bei Bedarf und nach Absprache werden Betroffene auch in Notunterkünfte gebracht.
Besonders im Winter leben wohnungslose Menschen äußerst gefährlich. „Wenn die Temperaturen nachts unter zehn Grad fallen, droht die Auskühlung“, erklärt Herbert Szukalski. Er saß bereits im Wärmebus des DRK in Berlin, als das Projekt vor zwölf Jahren seinen Anfang nahm. Und auch heute nimmt er regelmäßig Platz neben einem der Ehrenamtlichen, die den Bus durch die Dunkelheit steuern.
Das Wärmebus-Team fährt in der kalten Jahreszeit allabendlich zu jenen Plätzen, an denen sich erfahrungsgemäß häufig wohnungslose Menschen aufhalten. Oft kommt es vor, dass sie auch Umwege machen, wenn sie per Telefon Informationen und Adressen erhalten, wo sich weitere bedürftige Menschen aufhalten. Im Winter 2020/21 konnte das Wärmebus-Team des DRK in Berlin weit über 1.600 Menschen eine helfende Hand bieten.
Der DRK-Wärmebus ist während der Saison täglich ab 18 Uhr unter der Telefonnummer (030) 600 300 1010 zu erreichen. In Notfällen sollte direkt der Rettungdienst (112) verständigt werden.
Berlinerinnen und Berliner können die Arbeit des DRK-Wärmebus-Teams jederzeit unterstützen:
DRK-Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33BER
IBAN: DE85 1002 0500 0003 2490 00
Stichwort: Kältehilfe
|