#knowledgeempowersyou
Themen der Woche
Gefunden bei familiengeflecht.de
Über das Zähneputzen und Wickeln
Verena Asche erklärt in ihrem Blogartikel, wie du mit deinem Kind in Verbindung Zähne putzen kannst. Sie nimmt Bezug auf die physische sowie die psychische Gesundheit deines Kindes. Du erhältst von ihr praktische Tipps, um mit friedvollen Lösungsansätzen die Verantwortung hierfür zu übernehmen. Weiterlesen.
Wenn das Wickeln deines Kindes gerade eher eine Herausforderung für dich ist, erhältst du an dieser Stelle auf ihrem Blog Impulse und praktische Ideen, um das Thema friedvoll zu lösen. Weiterlesen.
Empfehlenswert und gratis zum Download sind von ihr auch das Handbuch mit friedvollen Lösungsideen für Alltagskonflikte sowie das Toolkit mit Alternativen zum Schimpfen und Strafen.
Gefunden bei @backpack_baby
Über Bedürfnisorientierung in der Leistungsgesellschaft
Josi und Olaf sprechen auf ihrem Instagramaccount backpack_baby darüber, ob Kinder, die bedürfnisorientiert aufwachsen, später in der Leistungsgesellschaft funktionieren können. Die beiden sind der Meinung: Ja, das können Kinder. Gerade Kinder, die bedürfnisorientiert aufwachsen, werden später gut in der Leistungsgesellschaft funktionieren. Denn sie haben gelernt auf ihre eigenen Bedürfnisse zu hören, sie sind innerlich gestärkt, können aber auch die der anderen sehen und bei Bedarf freiwillig kooperieren. Dies ist nach Ansicht der beiden die beste Burnout-Prävention. Das Video dauert 4 Minuten 16 Sekunden. Es gibt neben dem Video auch einen Text dazu und viele interessante Kommentare. Hören und Lesen.
Wenn du dem Alltag etwas entfliehen möchtest, schaust du dir am besten die Stories von den beiden an. Darin wirst du mit schönen Bildern aus Thailand verwöhnt. Und es gibt natürlich viel wertvollen Input zur bedürfnisorientierten und friedvollen Elternschaft.
Gefunden bei vonguteneltern.de
Über Stillen und Beikost
Anja Constance Gaca, Hebamme und Stillberaterin, beantwortet in ihrem Blogartikel die Frage "Wird mein Baby satt?". Sie erklärt, warum vordefinierte Mengenangaben bei Babys für Fläschchen, Stillen und Beikost nicht funktionieren. Ihrer Ansicht nach ist es die Aufgabe der Eltern, den Kindern zu helfen, ihr eigenes Hunger- und Sättigungsgefühl wahrzunehmen und entsprechend zu handeln. Dies fängt damit an, dass Eltern lernen die frühen Hungerzeichen ihres Babys zu erkennen. Weiter erklärt sie, dass es bei der Beikosteinführung erst mal um das Kennenlernen von Nahrung geht und das Kind entscheidet, wann es wie viel Milch durch feste Nahrung ersetzt. Dies entspricht nicht unbedingt den standardisierten Beikostplänen. Weiterlesen.
#ehrlichemutterschaft
Aus dem Mama Leben
Gefunden bei fridamercury.com
Über den Redebedarf von 3-jährigen
Frida Mercury berichtet in ihrem Blogartikel sehr unterhaltsam, wie sie von den ständigen Warum-Fragen ihrer Tochter ganz verwirrt wird und wie sie mit dem Redebedarf umgeht, wenn sie einmal eine Pause braucht. Weiterlesen.
Gefunden bei familienbetrieb.info
Über schlaflose Nächte
Hier mal ein Blogbeitrag aus dem Papa-Leben. Christian Hanne schreibt sympathisch und unterhaltsam in seinem Blogartikel Schlaflos in Charlottenburg von einer schlaflosen Nacht mit seiner Tochter. Er lässt uns an seinen Gedanken dazu teilhaben, schildert, was er unternimmt, um seine Tochter in den Schlaf zu begleiten und berichtet vom nächtlichen Gespräch mit seiner Freundin. Solche Nächte kennen sicherlich die meisten Eltern und können bei diesem Bericht vielleicht rückblickend sogar etwas darüber schmunzeln. Weiterlesen.
#haltungentscheidet
Zum Nachdenken
Gefunden bei @juli.junikind
Gesellschaftliche Privilegien erklärt anhand von Computerspielen
Juli zeigt in ihrem Instagrambeitrag anhand einer kurzen Geschichte gesellschaftliche Privilegien anhand von Kindern, die Computerspiele spielen, auf. Sie stellt dabei auch die Frage nach Gerechtigkeit. Unbedingt komplett selbst Lesen. Weiterlesen.
Gefunden bei @weare.anti_rassismus_edukation
Über rassistische Kinderlieder
weare.anti_rassismus_edukation schaffen mit ihrem Beitrag anhand eines Beispiels ein Bewusstsein für rassistische Kinderlieder. Weiterlesen.
#nachhaltigkeit
Die grüne Ecke
Gefunden bei @zerowastebykatie
DIY Toilettenreiniger
Katie teilt mit uns ein einfaches Rezept für einen DIY Toilettenreiniger. Du benötigst: 4 EL Speisestärke 4 EL Zitronensäure 20 ml Spüli 200ml abgekochtes Wasser 1000ml kaltes Wasser
Zur Anleitung.
Gefunden bei PlanetB auf YouTube
Ist Streaming schädlich fürs Klima? Vor kurzem kursierte die Schlagzeile, dass Netflix-Streaming das Klima zerstört. Dies ergab eine Studie, deren Berechnungen sich im Nachhinein als falsch herausstellten. PlanetB rechnet nach, ob Netflix-Streaming wirklich schädlich für das Klima ist. Es wird geprüft, wo beim Streaming CO2 anfällt und diese Zahlen werden hochgerechnet. Es gibt auch Tipps, um CO2 beim Streamen zu sparen.
Das Ergebnis: Klimafreundlich ist Netflix schauen noch nicht, aber so schlimm wie in der Studie berechnet, ist es auch lange nicht.
Es gibt beim Streaming jedoch Unterschiede im CO2 Verbrauch. Dieser ist bspw. höher im mobilen Netz als im WLAN. Auch ist Glasfaser CO2 freundlicher als Kupferkabel. Wenn du dich für alle Details interessierst und nach Stellschrauben suchst, um deinen CO2 Verbrauch beim Streamen zu reduzieren, schau dir am besten das komplette Video an. Dauer 14 Minuten 26 Sekunden.
Anschauen.
#gutgenug
Zum Nachmachen
Gefunden bei mira-hoeren.de
Kinder-Podcast Empfehlung
Kennst du schon den Kinder-Podcast "Mira und das fliegende Haus"? Dieser Podcast ist eine absolute Herzensempfehlung. Für Kinder ab ca. 4 Jahren. Es gibt einmal in der Woche, am MIRAmittwoch, eine neue Folge. Mira lebt zusammen mit dem Kater Kopernikus und der Maus MCPieps im fliegenden Haus. Es geht um Themen wie Selbstliebe, der Umgang mit Gefühlen, Achtsamkeit, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit etc. Mira begegnet in ihrem Podcast den Kindern auf Augenhöhe und lebt eine beziehungsorientierte Form der Pädagogik vor. Hier findest du alle Informationen zum Podcast. Mira ist auch auf Instagram vertreten und bietet dort weiteren Mehrwert. Dies ist ihr Instagram-Profil: @miraunddasfliegendehaus Im Bereich IGTV findest du beispielsweise auch ihren "Mitmach Kalender", den Mira für die Kinder gestartet hat, als sie kürzlich im Urlaub war. Unsere Kinder freuen sich immer schon richtig auf den MIRAmittwoch.
Hören auf Spotify. Hören auf Apple Podcast.
#offtopic
Auch interessant
Gefunden bei zukunftsinstitut.de
Über das Nichtstun
Der Artikel Vom Faulheitsprinzip und der Kunst des kreativen Nichtstuns erklärt, dass Pausen wichtig sind für die Kreativität und dass es wünschenswert wäre, eine Pausenkultur zu etablieren mit positiven Effekten für Entwicklung und Produktivität. Weiterlesen.
|