Die Beiträge dieses Bandes loten aus, in welchem Rahmen sich dieser Prozess abspielte und auf welchen gesellschaftlichen, regionalen und kulturellen Ebenen dieser Einfluss in den 1930er-Jahren spürbar wurde – zwischen Selbstorganisation und einer Patronage von Deutschland aus. Thematisiert werden unter anderem generationelle Fragen, kulturelle Emanationen, die Rolle der evangelischen Kirche, die Bedeutung der Frauen und unterschiedliche regionale Ausprägungen.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe zum eBook
Enikö Dácz, Florian Kührer-Wielach, Tobias Weger (Hgg.): Zwischen „Selbsthilfe“ und „Fremdsteuerung“. Zur politischen Geschichte der Deutschen in Rumänien in den 1930er-Jahren. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2025.
EUR 34,95, 338 Seiten, ISBN/EAN: 9783791735597
|