Hallo
Um unseren Kindern einen möglichst bewegten Schulalltag zu ermöglichen, braucht es nebst eines aktiven Schulunterrichts auch eine optimalen Gestaltung der Umgebung. Eine zentrale Rolle nimmt hierbei der Pausenplatz ein. Sich bewegen und austoben, gemeinsam spielen, schöpferisch und kreativ sein, sich erholen, Neues entdecken oder auch im Freien etwas lernen – dafür und für vieles mehr ist ein Pausenplatz da. Reicht dazu eine Asphaltfläche mit einem Baum in der Mitte? – Kaum. Ein guter Pausenplatz muss aber weder gross sein noch teure technische Geräte enthalten. Auch mit einfachen Mitteln und wenig Platz lässt sich eine differenzierte, anregende und kinderfreundliche Schulumgebung gestalten. Einfache Spielformen wie Hüpfspiele zum Beispiel, eigenen sich besonders gut, um Kinder zu mehr Bewegung zu animieren. In diesem Sinne: Auf die Plätze – fertig – hüpf!
|