Slow Food München

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Conviviums München,

 

in der Jahresplanung von vielen von uns war die Demo „Wir haben es satt“ (WHES2021) in Berlin ein fester Bestandteil.

Corona lässt es in diesem Jahr nicht zu, dass wir unseren Unmut über die Fehlentwicklungen unseres Ernährungssystems lautstark und in einem großen Bündnis kundtun.

Slow Food Deutschland und auch wir als Convivium München haben uns viel einfallen lassen, um unsere Ideen einer zukunftsfähigen Ernährungswirtschaft in die öffentliche Debatte zu tragen.

Hier unsere Botschaft für Berlin

Die von Slow Food Deutschland einst konzipierte und inzwischen weltweit verbreitete „Schnippel – Disko“ fand dieses Jahr online statt und kann in Kürze online nachgeschaut werden. Die Infos hierzu findet ihr auf der Homepage von Slow Food Deutschland

Schon am Montag den 11.01.2021 hat sich ein breites Bündnis, an dem sich auch unser Convivium beteiligt ist, auf dem Marienplatz zu Wort gemeldet. Die Teilnehmerzahl war Corona bedingt natürlich sehr begrenzt. Stefan Barbarino hat dort sowohl die Fahne unseres Conviviums als auch der Genussgemeinschaft „Städter und Bauern“ hochgehalten. Hier die Presseerklärung der Mitglieder unseres Bündnisses.

Im Rahmen von WHES2021 unterstützt unser Convivum zusammen mit der Genussgemeinschaft „Städter und Bauern“ eine beispielhafte Aktion der
 „Freien Bäcker“, die vom 16.1. bis 28.2.2021 läuft.  Auch Slow Food Unterstützer sind bei den Freien Bäckern dabei:

  • Lokalbäckerei Brotzeit aus Grünwald
  • Finkennest in Zillham
  • Bettinas Keimbackstube im Chiemgau

TERMINE

Unsere nächste Spielküche am 24.01.2021 von 15.00 bis 20.00 Uhr findet online statt. Auf der Menükarte steht diese Mal:  

  • Krautstrudel mit Schnittlauchsauce
  • Rehschulter mit Kohlrabi Gemüse (Alternative: karamellisierte Karotten) und Kartoffelpüree
  • Bayrische Creme mit Amarena Kirschen

Anmeldung unter: muenchen@slowfood.de

Am 03.02.2021 ist dann unser erster virtueller Stammtisch mit Verkostungspaket. Natürlich sind auch alle ohne Verkostungspaket herzliche willkommen.
Anmeldung unter: events@slowfood.de

 

Schon am 04.02.2021 gibt es dann eine neue Ausgabe des Slow Food Radios auf Radio Lora LoRa 92,4 . Die langjährige BR Journalistin Hannelore Fisgus hat sich, passend zu der Aktion der „Freien Bäcker“, in Interviews mit dem „Boden und Brot“ auseinandergesetzt. Nachzuhören ist die Folge dann ab 05.02.2021 unter https://slowfood-muenchen.de/blog/

Bleiben wir trotz Corona optimistisch und hoffen auf einen genussvollen Sommer in dann wieder fröhlicher Runde.

Im Namen des Leitungsteams von Slow Food München

Rupert

PS.: Schaut regelmäßig auf die Slow Food Termine.

Slow Food München

ein Convivium von Slow Food Deutschland e.V., Geschäftsstelle: Luisenstr. 45, 10117 Berlin.

SHARE TWEET FORWARD
MailerLite