In dieser Woche haben die Abschlussklassen Sozialassistenz und Sozialpädagogik der DRK-Schule für soziale Berufe Berlin ihre Zeugnisse erhalten. Der Schulleiter Michael Schmeckthal beschrieb beim Abschied der Absolvent*innen die vielen Veränderungen an der Schule während der Ausbildungszeit. „Wir freuen uns, dass wir diese drei Klassen erfolgreich auf ihren Weg in den Beruf begleiten konnten. Das vergangene Schuljahr war für alle Beteiligten eine Herausforderung, hat aber auch viele Energien und Innovationen hervorgebracht“.
Die Lehrkräfte freuen sich, dass viele Absolvent*innen bereits eine Arbeitsstelle gefunden haben. Mit ihrem Abschluss erwerben die Erzieher*innen auch die allgemeine Hochschulreife. Einige von ihnen streben daher im Anschluss ein Hochschulstudium an.
Den ausgebildeten Sozialassistent*innen steht mit ihrem Abschluss zudem die Erzieher*innen-Ausbildung an der DRK-Schule offen. Viele von ihnen entscheiden sich für diesen Weg und bleiben der Schule ab August erhalten.
„Gerade in den letzten Monaten wurden viele Weichen für neue Kooperationen und gemeinsame Aktionen gestellt, die die vielfältigen Aktivitäten innerhalb der Rot-Kreuz-Familie und die Vorteile eines großen Netzwerks noch erlebbarer machen. Dazu gehört auch die vom DRK Kreisverband Berlin-Nordost e. V. getragene Sozialeinrichtung im Haus, die bei individuellen Problemen Unterstützung anbietet“, so der Schulleiter.
Bewerber*innen, die an der berufsbegleitenden Ausbildung interessiert sind und noch keine Praxisstelle gefunden haben, können zunächst auch in Vollzeit beginnen und später ohne Zeitverlust wechseln.
Die DRK-Schule für soziale Berufe Berlin bietet auch Kurse und Seminare in den Bereichen Pflege, Erziehung und Soziales an für Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren möchten. Für das neue Schuljahr ab August 2021 werden noch Bewerbungen angenommen. Weitere Informationen finden Sie bei Interesse hier.
|